5794 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividende 1923–1926. 0 %. Direktion. Bruno Schlochauer. Prokuristen. Paul Hanfland, B.-Niederschöneweide; Frau Charlotte Neubert, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. PFabrikbes. Arnold Schlochauer, B.-Dahlem; Frau Martha Schlochauer, geb. Hinze, beeidigter Bücherrevisor Max Sielaff, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Metropol-Grundstücks-Akt-Ges- Berlin. Gegründet: 6/12. 1921; eingetr. 8./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Bebauung von Grundstücken. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu 1000 M. Umgestellt lt. G. V. v. 11./8. 1925 auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Büroeinricht. 450, Kassa 9500, Verlust 50. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. RM. 50. – Kredit: Verlust RM. 50. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Kaufm. Norbert Kahn, Berlin. Prokuristen: H. Wolf, R. Jäger, Berlin. Aufsichtsrat: Generalmajor a. D. Detlof von Winterfeldt, Hugo Uirich, Rechtsanwalt Dr. Robert Tiktin, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Midas Akt.-Ges. für Baufinas zerüng ea; Berlin W. 8, Behrenstr. 65. Gegründet: 24./1. 1923; eingetr. 28./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Finanzierung von Bauten aller Art u. Abschluss aller Riermit zusammenhäng. Geschäfte sowie die Beteilig. an solchen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (20: 1) in 100 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 102 071, Kassa 9010, Debit. 28 024. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5496, Hyp. 59 213, Aufwert.-Res. 5000, Kredit. 2, Gewinn 19 393. Sa. RM. 139 106. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 4522, Handl.-Unk. 3371, Hyp.-Schulden-Zs. 1342, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich., Abschreib. 3000, Gewinn 19 393. – Kredit: Vortrag 4485, Hauserträge 27 143. Sa. RM. 31629. Dividenden 1924–1926: 2 % Direktion: Oskar Hoffmann. Aufsichtsrat: Vors. Baumstr. Sigbert Seelig, Herm. Bliesener, Berlin; Bankprokurist Reinh. Herm. Scholz, B.-Neukolln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mohrenstrasse 53 Grundstücks Akt. Ges. Berlin W. 8, Taubenstr. 23. Gegründet. 9./10.1922; 13./2.1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. des zu Berlin, Mohrenstr. 53 belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 53 750 in 215 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 2 150 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./1. 1925 Umstell. auf RM. 53 750 (40: 1) in 215 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr. Kalenderj. en . Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 110 000, Kassa 2747, Aufwert.-Ausgleich 36 075. – Passiva: A.-K. 53 750, R.-F. 5515, Hyp. 87 500, Gewinnvortrag 2057. Sa. RM. 148 822. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gewinn aus 1926 RM. 3 – Kredit: Grund- stücksertrag RM. 2057. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Herbert Holzer, Dr. Arnold Weindling, Aufsichtsrat. Vors. Arnold Holzer, Max Berlin; Bankier Wohl, Zurich. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Arthur Müller Land- und % Akt. Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 18. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 4./8. 1919 beschloss die Liquid. der Ges. Nach einer amtl. Bekanntmach. vom 8. Jan. ist die Firma erloschen. Durch Verfügung vom Oktober 1925 ist die Ges.