Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5795 wieder in Liquidationszustand getreten. Zum Liquidator ist bestellt Dr. jur. Rudolf Schröder in Berlin. Der Betrieb der Liqu.-Ges. ist auf die Arthur Müller Land- u. Industriebauten G. m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 209 übergegangen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Dr.-Ing. Münter Bau-Akt.-Ges., Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 103. Gegründet. 29./3. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten jeder Art, insbes. unter Verwert. der als „Dr.-Ing. Münter Bau“ bekannten weitgespannten Holzkonstruktionen. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 9000 St.-Akt. Lit. A u. 1000 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern, von den Gründern zu 100 % Die 6 1926 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr. 1./4.231./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Kassa 4, Kontokorrent-K. G. m. b. H. 8900, Inv. 50, Kap.-Entwert. 4461. – Passiva: A.-K. 5000, Privatbank I 8415. Sa. RM. 13 415. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 272, Kap.-Entwert. 27. Sa. RM. 300. – Kredit: Zs. RM. 300. Dividenden 1923/24–1924/25: 0 %. Direktion. Dir. Paul Runck, Berlin. Aufsichtsrat. Diplomkaufmann Adolf Runck, B.-Schlachtensee; Dir. W. Irmer, Architekt M. Köhler, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mundus Grundstücks-Handels- und Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 61, Hagelberger Str. 10a. Gegründet: 22./6. 1923; eingetr. 5./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Gewerbsmässiger Handel in bebauten u. unbebauten Grundstücken sowie gewerbsmässige Verwalt. von Grundstücken aller Art. 5 Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, Übern. von den Gründern zu pari. – Lt. G.-V. v. 16./1. 1925 u. 26./3. 1926 ist das A.-K. auf RM. 5000 umgestellt worden, eingeteilt in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 398, Grundst. u. Geb. 659 286, Debit. 30 916, rückst. Mieten 5975, Automobil 1800, Reinverlust 97 681. – Passiva: A.-K. 5000, Passivhyp. 235 000, Ern.-F. 34 000, Rückstell. 45 109, Kredit. 476 947. Sa. RM. 796 057. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausinstandsetz. kosten 24 863, Haus-Unk. 46 922, allg Verw.-Unk. 10 423, Auto-Unk. 9802, Zs. 77 411, Steuern 98 426, Kontokorrentverluste 75 456, Abschr. auf Gebäude 20 000, Rückstell. für Steuern 19 912. – Kredit: Haus- erträgnisse 266 070, Gewinnvortrag aus 1925 19 466, Reinverlust 97 681. Sa. RM. 383 218. Dividenden 1924–1926: Je 0 %. Direktion: O. Adler. Aufsichtsrat: Dr. Hans Erich Wolff, Geh. Rechn.-Rat Ernst Richter, Eugen Mayer, Rechtsanw. Dr. jur. Leo Auerbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neu-Rahnsdorf Terrain-Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 27. Gegründet: 11./4., 18./4. u. 12./6. 1901; eingetr. 19./6. 1901. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1901/1902. „. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken in Berlin, seinen Vororten u. Umgeb., bes. in Neu-Rahnsdorf. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 500 000, herabgesetzt 1906 um M. 750 000. Dann 1912 Erhöh. um M. 250 000, begeben zu 105 %. Lt. G.-V. v. 23./7. 1923 sollte das Kapital um M. 9 000 000 erhöht werden. Dieser Beschluss ist durch die G.-V. vom 16./6. 1924 wieder aufgehoben worden. Lt. G.-V. v. 25./2. 1925 dann Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 500 000 (2: 1) in 1000 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. u. Grat., 5 % Div. an Aktion., 7½ % an A.-R., der Rest fällt den Aktionären zu. Bei Liquid. der Ges. werden zunächst die Aktien zum Nennwert ausgezahlt, sodann erhalten die Aktionäre 5 % Zs. vom Tage der Gründung an unter Anrechnung der etwa bereits ausgezahlten Gewinnanteile, der Rest der Masse wird unter die Aktionäre verteilt. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 99, Eff. 630, Terrain 497 852, Mobil. , HEYp 1. Debit. 10 537, Avale 1 600 000, Verlust 28 583. – Passiva: A.-K. 500 000, Strassenbau 4758, Kanalbau 4758, Kredit. 28 187, Hyp. 1 600 000. Sa. RM. 2 137 704. 363*