Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5797 Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G.-V. v. 27./3. 1925 unverändert auf Reichismark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderf. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. einschl. Hyp. 257 500, Verlust 1398, Debit. 2678, – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 187 500, Verbindlichkeiten 20 000, Gewinn 4076. Sa. RM. 261 576. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1398, Feuervers. 974, Vermögenssteuer 2212, Reparat. 6615, Steuern 25 244, Werbekosten 4196, Zs. 6200, Verw. u. Port. 4450, Ge- winn 4076. Sa. RM. 55 368. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 55 368. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Frau Martha Blitz-Spier, Wien. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. waren nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neuköllner lag Akt. Kaiser Friedrichstrasse 165 und Stuttgarterstrasse 16 in Berlin S. 42, Brandenburgstr. 43. Gegründet. 1. u. 4./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu B.-Neukölln, Kaiser-Friedrichstrasse 165 u. Stuttgarterstrasse 16 belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 6000 in 30 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 30 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. u. Geb. 41 668, Kassa 166, Bankguth 2021, Hyp.-Aufwert. 25 500, Verlust 883. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 63 750, Kontokorrent 489. Sa. RM. 70 239. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag aus alter Rechn. 1141, Gen.-Unk. 2789, Abschr. 850. – Kredit: Hausertrag 3897, Verlust 883. Sa. RM. 4781. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Otto Engel. Aufsichtsrat. Vors. F. Max Eazzarus; Friedrich Prüfer, Bücherrevisor Christian Arendt, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „ Handels-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 27./11. bzw. 3./12. 1921; eingetr. 17./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1923: Norddeutsche Vermittlungs-A.-G., Berlin. Zweck: Verwalt. fremden Vermögens sowie Finanzier. u. Vermittl. von Geschäften aller Art, der Kauf u. Verkauf von Grundst. u. Vermittl. von Grundstücksgeschäften; die Ges. ist berechtigt, auch andere damit im Zus. hang stehende Geschäfte zu betreiben. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./2. 1923 um M. 900 000. Lt. G.-V. v. 7./7. 1925 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 300 000 (10: 3) in 1000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 386 100, Kassa 583, Debit. 300 000, Verlust 530. – Passiva: A.-K. 300 000, allg. Res. 45 561, Res. f. Steuern 4952, Hyp. 300 000, Kredit. 36 700. Sa. RM. 687 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 8942. – Kredit: Hausertrag 8412, Verlust 530. Sa. RM 8942. Dividenden 1921–1924: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Detlef v. Winterfeldt, orbeft Kahn. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Major a. D. v. Winterfeldt, Rechtsanw. Justizrat Dr. Paul Tiktin, Bank-Dir. Hugo Ulrich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oldenburgerstr. 28, Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Berlin, Jägerstr. 8. Gegründet. 4./12. 1922 bzw. 2./1. 1923; eingetr. 11./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. des in Berlin, Oldenburger Str. 28, gelegenen Grundstücks. Kapital. RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 5000. (Kap.-Entwert.-K. RM. 4500.) Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kontokorrent 401, Entwert. 4500, Verlust 99. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000.