Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5799 Kapital. RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 006 auf RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 17 500, Hyp.-Aufwert. 15 750, Debit. 1400, Kasse 74. – Passiva: 5000, Hyp. 26 250, Kredit. 2000, Gewinn 1474. Sa. RM. 34 724. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 4116, Gewinn 1474. – Kredit: Gewinn- vortrag 77, Einnahmen 5512. Sa. RM. 5590. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion. Frau H. Priess, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Chemiker Dr. Hans Priess, B.-Wilmersdorf; Chemiker Dr. Heinrich La dewig, Hausverwalterin Fräulein Emilie Sturm, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse . Propharma, Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Bellevuestrasse 10.4 Gegründet. 21./11. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Firma bis 14./6. 1923: Grunderwerbs-A.-G. in der Oranienburgerstrasse mit Sitz in Potsdam. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken u. alle damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 120 000 in 120 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 120 000 auf RM. 80 000 (3: 2) in 80 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 78 408, Debit. 2559, Verlust für 1925 520. =– Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 70, Bank- u. Postscheckkt. 1417. Sa. RM. 81 487. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust für 1924 1032, Hausunterhalt. 24 843 Abschr. 792. – Kredit: Mieteinnahme 26 146, Verlust für 1925 520. Sa. RM. 26 667. Dividenden 1922–1925. Je 0 %. Direktion. Dr. Fritz Pollack, Berlin. Aufsichtsrat. Prof. Dr. Ehrmann, Frau Käthe Ehrmann, Rechtsanw. Heinrich Prinz, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Propria Grundbesitz Akt.-Ges., Berlin, Mauerstr. 92. Gegründet: 21./12. 1921 u. d. Fa. Hausbedarfs-Akt.-Ges.; eingetr. Jan. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, Häusern, Fabriken u. and. Liegen- schaften. Die Ges. besitzt das Grundstück Bismarckstr. 7 in Adlershof b. Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Erhoh. lt. G.-V. v. 1. u. 23./2. 1923 um M. 4 995 000 in 1000 Vorz.-Akt. u. 3995 Inh.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Berecht. ab 1./1. 1923, die Vorz.-Akt. sind mit 4 % Vorz.-Div. u. 10 fach. St.-Recht in best. Fällen ausgestattet. Die G.-V. v. 31./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Grundst. Adlershof b. Berlin, Bismarckstr. 7 57 800, Hausbedarf u. Ertrag 116. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 2763, Hausbedarf u. Ertrag 2047, Rückstell. 2759, Gewinn 346. Sa. RM. 57 916. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1924/25 135, Handl.-Unk. 563, Gewinn 346. Sa. RM. 1045. – Kredit: Hausbedarf u. Ertrag RM. 1045. Dividenden 1923/24–1925/26: Je 0 %. Direktion: Adolf Camphausen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Viktor Springer, Berlin; Hans L. Unruh, Berlin-Schöneberg; Apoth. u. Chem. Alfred Keil, Berlin-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Realia Akt.-Ges. für Grunderwerb in Liqu. in Berlin. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Karl Heike, Frankf. a. 0. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Rheingaustrasse 4 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzer Str. 72. Gegründet: 23./6. 1922; eingetr. 8./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. urspr. in Bernau. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in B.-Friedenau, Rheingaustr. 4, beleg. Grundstücks.