5800 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1106, Grundst. 111 300, Debit. 1200, Verlust 4461. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 66 453, Kredit. 1615. Sa. RM. 118 068. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 3173, Zs. 430, Unk. 2137, Steuern 1700. – Kredit: Mietsertrag 4029, Verlust 3412. Sa. RM. 7441. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Victor Hauzeur, Chateau de Colonheid, Nesson vaux Fraipont (Belgien). Aufsichtsrat: Harry Schütz, Bernau b. Berlin; Raoul Antoine Hauzeur, Brüssel; Boris Pregel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheingaustrasse 5 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 23./6. 1922; eingetr. 10./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. urspr. in Bernau. Zweck: Ankauf u. Verwertung eines in B.-Friedenau, Hertelstr. 9, Ecke Rheingaustr. 5, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 704, Grundst. 119 800, Debit. 900, Verlust 2438. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 1510, Hyp. 72 331. Sa. RM. 123 842. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 551, Zs. 542, Steuern 1414, Unk. 2074. – Kredit: Mietsertrag 4123, Verlust 459. Sa. RM. 4582. Dividenden 1924–1926: 0 9%. Direktion: Industrieller Victor Hauzeur, Chateau de Colonheid, Nessonvaux-Fraipont (Belgien). Aufsichtsrat: Harry Schütz, Bernau b. Berlin; Raoul Antoine-Hauzeur, Brüssel; Boris Pregel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Riehlstrasse 8 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W., U. d. Linden 21. Gegründet. 17./2. 1923; eingetr. 16./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Der Erwerb u. die Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Verwert. des Grundstücks zu B.-Charlottenburg, Riehlstr. 8. Kapital. RM. 37 500 in 150 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./1. 1925 Umstell. auf RM. 37 500 (40: 1) in 150 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 1107, Konto Shifmanowitz 43 000, Grundst. 50 600, Verlust 1475. – Passiva: A.-K. 37 500, Hypoth. 52 525, Aufwertungs-K. 6157. Sa. RM. 96 182. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1405, Unk. 21 207, Grundst.-Abschr. 1320. – Kredit: Hausertrag 22 457, Verlust 1475. Sa. RM. 23 933. Dividenden 1923–1926. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Rechtsanw. Dr. Gregor Perepletnik. Aufsichtsrat. Vors. Issar Gourvitch, Berlin; Frau Vera Shifmanowitz geb. Gotzel, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Rittereck Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Grunewald. Jagowstr. 12. Gegründet: 3./12. 1924; eingetr. 29./12. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Erwerb u. Verwaltung eines Eckgrundstücks in der Ritterstrasse in Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 10 Akt. zu M. 5000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundstücke 132 898, Kto. der Aktionäre 37 500. –— Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 60 000, Kredit. 60 398. Sa. RM. 170 398. Dividenden 1924–1926: Je 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse.