― 5802 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Schönebergerstr. 26 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 5./12. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Schönebergerstr. 26 zu Berlin. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. v. 4./3. 1926 wurde das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. Berlin- Schöneberger Strasse 26 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Dr. L. Gröger, Wien. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Berlin: cand. med. Rudolf Goetz, B.-Wilmers- dorf; Wilhelm Nowack, Frau H. Wernsdorf, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schöttle & Schuster Akt.-Ges. in Berlin W 15, Uhlandstrasse 43. Gegründet: Als off. Handels-Ges. 1./4. 1875; als A.-G. 15./2. 1921; eingetr. 7./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Baugeschäften, Betrieb sonstiger Zweige des Baugewerbes sowie Beteil. an jeglichen Unternehmen dieser Art. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./12. 1922 erhöht um M. 5 000 000 in 5000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 125 %. Lt. G.-V. v. 12./9. 1924. Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. im Verh. 20: 1 auf RM. 506 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-V.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Kassa 12 312, Postscheck 517, Eff. 2077, Inv. 530 500, 13 500, Immobil. 11 000, Einricht. 69 700, Mat 195 700, Debit. 76 703. – Passiva:- A.-K. 500 000, R F. 100 000, Kredit 230 261, Gewinn 81 749. Sa. RM. 912 011. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. 1268, Unk. 133 332, Steuern 20 1 Zs. 23 669, Gewinn 45 600, Vortrag auf neue Rechnung 36 149. – Kredit: Vortrag 12 999, Betriebs- gewinn 247 023. Sa. RM. 260 022. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: E = 13 189, 2987, Eff. 2077, E 532 000, Auto 10 400, Immob. 13 500, Einricht. 68 600, Material. 215 500, Debit. 209 408. RPasgiva A.-K. 500 000, R.-F. 100 000, Kredit. 287 736, Wechsel 99 075, Gewinn 80 851. Sa. RM. 1 067 663. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 130 906, Steuern 26 678, Zs. 13 991, Gewinn 29 000, Vortrag auf Rechnung 51 851. – Kredit: Vortrag 36 149, Betriebsgewinn 216 278. Dividenden 1921/22–1926/27: 20, 200, 0, 5, 8, 5 %. Direktion: Major a. D. Rich. Schättie, Ing. Auf Köln- Braunsfeld, Ing- Wilh. Fink, Horrem. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Ing. Georg Schöttle; Stellv. Bank-Dir. Walter Nadolny, Berlin; Georg Schöttle jun., Brannenburg b. Rosenheim; Fabrikant Hugo Sorge, Frl. Gertrud Zeimer, Stuttgart; Ewald Schlundt, Leipzig; Max Lange, Saalfeld a. d. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sella Grundstücks-Akt-Ges. in Berlid Gegründet. 27./10. 1922, eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, die Verwalt. u. Verwert. derselben. Kapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 48 850, Kassa 653, Verlust 1946, Aufw.- Ausgleich 25 000. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 62 500, Darlehn 7350, Kontokorrent 1600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Herlustvortrag 1929, Aufwand 13 366. – Kredit: Ertrag 13 349, Verlust 1946. Sa. RM. 15 295. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Dr. O. Schindler, Wien. Aufsichtsrat. Karl Link, Neukolln; Paul Albrecht, Berlin; P. Kneisler, Berlin, Müggel- strasse 2; Erich Koch, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Siedlungs-Aktiengesellschaft „Am Schwedtsee-, Berlin-Nikolassee, Burgunderstr. 8. Gegründet: 7./11. 1927; eingetr. 12./11. 1927. Gründer: Ing. Johannes Oehmichen, Leutn, der Eaaag Günther, Horst Pechstein, Otto Liebrucks, Richard Schmidt, Berlin. Zweck: Erwerb u. Besiedlung eines ungefähr 100 ha grossen, am Schwedtsee gelegenen Teiles des Rittergutes Ravensbrück, ferner Erwerb u. Besiedlung von Ländereien sowie die Tätigkeit aller zur Durchführ. u. Erreich. dieser Zwecke notwendigen Geschäfte.