5804 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Max Sokolowski, Walter Schumacher. Aufsichtsrat: Schauspieler Alfred Abel, Dr. Werner Fritze, Meyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. maddbanAkt-Ges. Berlin-Schöneberg, Motzstr. 69. Gegründet: 16./6. 1927; eingetr. 27./10. 1927. Gründer: Hermann Förster, Hermann Haffner, Dipl.-Ing. Stefan Fischer, Richard Kubitza, Reg.-Baumeister a. D. Max Samter, Berlin. Zw eck: Bau von Wohnhäusern, Industriegebäuden sowie Bauwerken aller Art in Hoch- u. Tiefbau, insbes. auch die Verwert. der zum Patent angemeldeten Erfindungen, die mit der als Warenzeichen gesetzlich geschützten Bezeichnung „Usina-Bauweise“ zus.gefasst sind, u. zwar sowohl durch eigene Bauausführung in dieser Bauweise als auch durch Ver- gebung von Lizenzen u. durch Beteil. an Bauunternehm., welche die Usina-Bauweise aus- zuführen sich verpflichten. Weiter ist Gegenstand der Ges. die von Bau- vorhaben aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Reg.-Baumeister a. D. Max Samter. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Otto Amend, Oberstleutnant Gustav von Lind, Berlin; Rechts- anwalt Georg Heyd, Darmstadt; Kaufm. Dr. Paul Brüders, Berlin. Zahlstelfen: Ges. Kasse; Berlin: Dresdner Bank Dep.- Kasse P, Julius Kaufmann Com.-Ges. „Stella', Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Grossbeerenstr. 89. Am 15./3. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 2./9. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. kanentzäenstrlse 6 Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Gegründet. 12./12. 1922, mit Wirk. ab 1./. 1923; eingetr. 30./7. 1923. Gründer siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 6./11. 1924: Tauentzinstrasse 6 Grundstücks- verwertungs-Akt.-Ges. Lt. G.-V. v. 29./9. 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kaufm. Ernst Steidel, Berlin W 8, Friedrichstr. 62. Zweck. Verwalt. des der Ges. gehör. Grundstücks Tauentzienstr. 6. Kapital. RM. 440 000 in 550 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 5 Mill. in Nam. -Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 2./1. 1925 Umstell. auf RM. 440 000 in 550 Akt. zu RM. 800. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäktshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 442 223. – Passiva: A.-K. 440 000, R.-F. 2223. Sa. RM. 442 223. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 10 911, Unk. 4709, Hauszinssteuer 25 054, Abgaben 1719, Reparat. 3665, Hausbetrieb 89 192, Div. 28 600. – Kredit: Vortrag 30 727, Mietseinnahmen 87 041, Übertrag auf Konto Ernst Steidel 46 083. Sa. RM. 163 852. Pe 1924–1926: 0 % Aufsichtsrat. Ernst Steidel, Martha Steidel, Hellmuth Gross, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Teltowerstrasse 31 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Retzdorffpromenade 1. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Berlin, Teltower Str. 31. Kapital. RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./7, 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 570, Grundst. 85 400. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 35 348, Gewinn 621. Sa. RM. 85 970. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 13 510, Gewinn 621. Sa. RM. 14 132. – Kredit: Hausertrag RM. 14 132. „ Dividenden 1923–1925. %.