5808 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Aufsichtsrat: (3–11) Vors. Gen.-Dir. Dr. Wussow, Stellv. Heinr. Mendelssohn, Dir. Dr. Walther de Laporte, Bankier Louis Hagen, Berlin; Reg.-R. Prof. Dr. Jos. Brix, Charlotten- burg; Rechtsanw. u. Notar Dr. Alfred Etscheit, Berlin; Assessor Dr. Horwitz, Dr. Curt Calmon, Reg.-Rat Dr. Dix, Reg.-Baumeister Dr.- Ing. Bernhard Wehl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Uranus Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Budapester Str. 14. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 2./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf u. Verwert. eines in Gross-Berlin beleg. Grundstücks. Kapital. RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 16 000, Kap.-Entw. 1009, Verlust 2467. – Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent 2476, Hyp. 12 000. Sa. RM. 19 476. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 1212, Unk. 1255. Sa. RM. 2467. – Kredit: Verlust RM. 2467. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Dr. Bandoli, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. H. Franke, Alfred Röhlicke, Rich. Sander. Zahlstelle. Treuhandges. f. Immobilienverwalt. m. b. H. Villenbau Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 28./5. 1919; eingetr. 27./6. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerbung u. Verwertung von Grundstücken zum Zwecke des Landhausbaus. Die Ges. kann auch Geschäfte anderer Art betreiben oder sich an solchen beteiligen, insofern diese mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhang stehen. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 25 000, Verlust 130. – Passiva: A.K. 5000, Hyp. 15 000, R.-F. 5130. Sa. RM. 25 130. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geb. Unk. 6473, Zs. 71, Reparat. 1481. – Kredit: Miete 7895, Verlust 130. Sa. RM. 8025. Dividenden 1919–1925: Je 9 Vorstand: Jul. Joachimsthal. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Adolf Joachim Stahl, Berlin; Stellv. Kaufm. Louis — Joachimsthal, Frau Leni Stahl geb. Langen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Voßstrasse 15, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin S. 42, Ritterstr. 11. Gegründet. 7./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Der Erwerb u. die Verwert. des zu Berlin, Voßstrasse 15, beleg. Grundst. Kapital. RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./4. 1925 Umstell. auf RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 62 500, 3700, Debit. 165 000, Aufwert.- Ausgl. 17 000, Verlustvortrag 15 799. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. Schulden 200 000. Hyp.-Zs. 4000. Sa. RM. 264 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1924 899, Grundst.- Ertrag 14 900. Sa. RM. 15 799. – Kredit: Verlust per 1925 RM. 15 799. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion. Herbert Holzer, Bruno Meyer, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. M. Herzig, Arnold I61862 Dr. Arnold Weindling, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Wallstr. 66 %...... Ges., Berlin NW., Dorotheenstr. 80. Gegründet. 4./10. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. des zu Berlin, Wallstr. 66 u. Neu-Kölln am Wasser 12 beleg. Grundstücks.