5810 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./1. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 442, Kap.-Entwert. 4500, Verlust 490. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit 432. Sa. RM. 5432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 490. — Kredit: Verlust RM. 490. Dividenden 1923–1925: Je 0 %. Direktion: Siegfried Rosenthal, Berlin. Aufsichtsrat. Erwin Isaac, Buchdruckereibes. Arthur Isaac, Charlottenburg; Fabrikbes. Gustav Heilmann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. wWörther Strasse 10, Aktiengesellschaft in Berlin C 2, Schlossplatz 1. Gegründet. 18./8., 11./11. 1922; eingetr. 221 1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. nok Erwerb, Verwaltung u. Instandhaltung des in Berlin, Wörther Str. 10, beleg. Grundstücks sowie der Handel mit Baumaterial. Kapital. RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./12. 1924, beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbf. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. GM. 20 000. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 17 250, Bank-K. 1750. Sa. GM. 29 000. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Willy Fournier, Berlin. Aufsichtsrat. Gutsbes. Alb. Kunert, Crossen a. d. Oder; Frau Boeker v. Kapff, Bremen; Walter André, Bünde i. Westf. Zahlstelle: Ges. Kasse. 0 0 – Wohnungsbau-Akt.-Ges. in Berlin-Pankow, Prinz-Heinrich- Str. 5 (bei Weinmann). Die Ges. besteht nicht mebr. Sie ist der Kosten wegen noch nicht offiziell gelöscht. Doch wurde Konkurs derselben im April 1925 wegen Mangel an Masse nicht eröffnet. Die Firma ist lt. Bekanntm. v. 25./1.1927 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Xanthia“ Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Sudetenstr. 5. Gegründet: 27./11. 1922; eingetr. 1./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Hauses Xantener Str. 20. Kapital: RM. 12 000 in 120 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1.2 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./6. 1924 auf RM. 12 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 44 000, Debit. 324, Bankguth. u. Kassa 4576. – Passiva: A.-K. 12 000, Grundschulden 32 000, Geb.-Abnutzungsrückl. 2000, R.-F. 1423, Reingewinn 1477. Sa. RM. 48 901. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 11 316, Steuern 3583, Hausbetriebskosten u. Reparat. 8021, Geb.-Abnutzung 2000, Reingewinn 1477. Sa. RM. 26 398. – Kredit: Ein- nahmen RM. 26 398. 3 Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Walther Peltason, B.-Nikolassee. Aufsichtsrat: Ing. Ernst Hirschowitz, Gen.-Dir. Waldemar Hirschowitz, Dir. Josef Hirschowitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zehlendorf Grunewald Akt. in Liqu. in Berlin-Zehlendorf. Nach bereits zweimaliger Löschung der Firma im Handelsregister wurde die Liqu. Anfang Nov. 1925 zum drittenmal wieder eröffnet. Liquidator: Franz Schütz, Berlin. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Abhandlung der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Band I 1922/23, Seite 629. Ziethenstrasse 72, Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin, Jaägerstrasse 63. Gegründet: 30./12. 1922; eingetr. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 18./5. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Eugen Burstin.