7 5812 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Erbbau-Akt.-Ges. in Liqu. in Bocholt i. W. Gegründet: 8./4. 1922; eingetr. 24./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 16./10. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Fabrikant Ferd. Sarrazin, Bocholt. Zweck: Erwerb von Gelände durch Erbbauvertrag behufs industrieller Verwertung. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./5. 1922 erhöht um M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1922. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Erbbaurecht 5000, Interims-K. 6868, Essener Credit- Anstalt 11, Kassa 39, Verlust 95. –— Passiva: A.-K. 5000, Pachtdarlehn Fr. A. Baldus 3434, do. Steiner & Sarrazin 3434, lauf. Konto Fr. A. Baldus 73, do. Steiner & Sarrazin 73. Sa. RM. 12 014. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand RM. 2916. – Kredit: Einnahmen 2820, Verlust 95. Sa. RM. 2916. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Erbbaurecht 5000, Interims-K. 6722, Sparkassen- guth. 6, Kassa 42, Verlust 242. – Passiva: A.-K. 5000, Pachtdarlehn Fr. A. Baldus 3361, do. Steiner & Sarrazin 3361, lauf. Konto Fr. A. Baldus 146, do. Steiner & Sarrazin 146. Sa. RM. 12 014. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben RM. 1976. – Kredit: Einnahmen 1828, Verlust 147. Sa. RM. 1976. Dividenden 1923–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Fritz Brockhues, Köln; Dr. jur. Lorenz Schulte, Köln- Weiden; Rechtsanw. Jos. Schulte, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bochumer Bauindustrie, Akt.-Ges., in Bochum. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./11.1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Bücherrevisor Dr. Kropp, Bochum, Humboldtstr. 2. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. L. Seitz, Akt.-Ges. für Hoch-, Tief., Eisenbetonbau und Zementwarenfabrikation, Bonn (in Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 17 72. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Schunk, Bonn, Meckenheimer Strasse 53. Mit einer Konkursdividende für die gewöhnl. Forderungen ist nicht zu rechnen. Das A.-K. ist verloren. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Aristos-Baustoff Aktiengesellschaft, Braunschweig; Kasernenstr. 31. Gegründet: 10./7. 1923; eingetr. 6./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Förderung der Bautätigkeit im Freistaate Braunschweig und in benachbarten Bezirken. Die Ges. will zu diesen Zwecken insbes. die Aristos-Bauweise einführen und die dazu erforderlichen Aristos-Ziegel und Schliessgriffe beschaffen und den Bauausführenden bereitstellen sowie auch andere praktische Möglichkeiten zur Beschleunigung, Verbillig. u. Verbesser. des Bauens schaffen. Kapital: RM. 11 000 in 550 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 3./9. 1923 erhöht um 90 Mill. in 18 000 St.-A. zu M. 5000, übern. von einem Konsort. zu pari. Gleichzeitig wurden die vorhandenen 100 St.-Akt. zu M. 100 000 in Vorz.-Akt. mit 20fach. St.-Recht umgewandelt. Die G.-V. v. 29./4. 1925 u. 21./12. 1926 beschlossen Herabsetz. des Kap. von M. 100 Mill. auf M. 55 Mill. u. Umstell. auf RM. 11 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1926: Aktiva: Postscheckguth. 8, Warenbestände 270, Aristos-Kon- zession 6500, eig Aktien 89, Kapitalentwert. 4134, Verlust 2711. – Passiva: A.-K. 11 000, Schulden 2713. Sa. RM. 13 713. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 337, Unk. 513, Verlustvortrag 1911. Sa. RM. 2761. – Kredit: Verlust RM. 2761. Dividenden 1924–1925: 0. 0 %. Direktion: Otto Kratzsch. Aufsichtsrat: Ing. Erdmenger, Oranienburg; Ziegeleibes. Friedr. Deike, Volkmarode; Fabrikbes. Gust. Reinbeck, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse.