5814 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Aktiengesellschaft für Bodenverwertung in Bremen. Gegründet: 16./6. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 12./1. 1923: Vegesacker Almende Akt.-Ges. Sitz bis 28./11. 1924: Vegesack. Die Firma lautete bis zum 8./9. 1927: Almende Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Bewirtschaft. u. Verwert. von Grundstücken u. Bodenschätzen u. der Betrieb aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 467 700, Geb. 162 697, Kassa 112, Vieh 23 889, Inv. 35 958, Debit. 3509, Erzeugnisvorräte 28 146, Pflanzen 3263, Verlust 22 850. –— Passiva: A.-K. 100 000, Akzepte 4569, Kredit. 303 221, Bank 336 043, Transitorien 4291. Sa. RM. 748 126. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 129 423, Verlust 50 742. –— Kredit: Bruttogewinn 157 315, Verlustvortrag 22 850. Sa. RM. 180 166. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Gust. Ad. Snock. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Hinrich Kruse, Richter Dr. jur. et phil. Ed. Meyer, Bremen; Oberbürgermeister Dr. Wittgenstein, Vegesack b. Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Engelhardt-Werke, Akt-Ges. Bremen in Liqu., Bremen. Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Auf63;. u. Liqu. der Ges. Liduidator: Otto Bierkamp, Hannover. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Europahaus A.-G. in Bremen, Herdentorsteinweg 49/50. Gegründet: 13./2. 1895. Gründ. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Die Firma lautete bis zum 27./6. 1925: Hotel de IFurope A.-G. Zweck: Die wirtschaftliche Nutzung der Grundstücke der Gesellschaft und der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte soweit dieselben nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichtsrats als den Zwecken der Gesellschaft förderlich erscheinen. Kapital: RM. 180 000 in 180 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien. 1901 Herabsetzung des A.-K. auf M. 250 000 in der Weise, dass auf jede Aktie von M. 1000 bis 28./2. 1902 eine Zuzahlung von M. 300 zu erfolgen hatte und der Ein- zahlende dann für je 2 Aktien 1 Vorz.-Aktie zurückerhielt. Die Aktien, auf die obige Zuzahlung nicht gemacht wurde, wurden im Verh. 10:: 1 zus.gelegt u. blieben St.-Aktien. Die Vorz.-Aktien erh. 6 % Vorr.-Div., die event. nachzuzahlen ist u. Vorz.-Recht im Falle der Auflös. der Ges. Auf 350 Aktien wurden je M. 300 zugezahlt = M. 105 000 u. diese in 115 Vorz.-Aktien zus. gelegt == M. 175 000; restl. 150 Aktien wurden in 15 St.-Akt. zus. gelegt = M. 15 000. Die G.-V. v. 28./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 190 000 in voller Höhe auf RM. Lt. G.-V. v. 27./6. 1925 sind die 175 Vorz.-Akt. in St.-Akt. um- gewandelt und die bisherigen 15 St.-Akt. in 5 St.-Akt. zu RM. 1000 zusammengelegt worden, sodass das A.-K. nunmehr RM. 180 000 beträgt und aus 180 St.-Akt. zu RM. 1000 besteht. – Goldmarkbilanz u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Anleihe: M. 700 000 in 4½ % Oblig. von 1895, rückzahlbar zu 103 %, Stücke Lit. A zu M. 1000, Lit. B zu M. 500. Ende 1923 noch in Umlauf M. 503 000. Kurs in Bremen Ende 1914–1923: 98*, –, 90, –, 88*, 94, 92, 100, –, – %. Zur Rückzahl. am 30./6. 1923 gekündigt. Einreich. der Aufwert.-Ansprüche bis OÖkt. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 6 % Vorz.-Div., event. nachzahlbar, bis 4 % Div., 20 % Tant. an A.-R., Rest weit. Div. gleichm. bezw. zur Verf. der G.-V. Letzte veröffentl. Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die Bilanz für 1926 lag der G.-V. v. 25./6. 1927 zur Genehmigung vor. Dividenden 1913–1926: Prior.-Akt. u. St.-Akt.: 0 %. Direktion: Friedr. Cornelius. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Friedr. Gerlach, Stellv. Bank-Dir. Heinrich W. Meyer, H. H. Graue, Bremen; Georg Kossenhaschen, Erfurt; Johs. Flach, Hamburge. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Darmstädter u. Nationalbank. Gemeinnütze Akt.-Ges. für Urbarmachung und Siedlung in Bremen, Geeren 61. Gegründet. 11., 18./4. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25.