5816 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Schuldner 326 469, Grundst. 450 952, Verlust 60 749. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 120 000, Kredit. 503 868. Sa. RM. 1 223 868. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 12 055, Betriebsverlust einschl. Unk. 51 076. – Kredit: Vortrag aus 1924 2382, Verlust 60 749. Sa. RM. 63 131. Bilanz am 1. Jan. 1927: Aktiva: Kassa 2602, Wertp. 787, Mobil. 1, Werkz. u. Geräte 1, Bau-Masch. 72 000, Sägewerk 70 640, Holz 33 520, Waren 30 527, Bauten 123 129, Schuldner 346 203, Grundst. 390 952. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Gläubiger 407 927, Gewinn 2436. Sa. RM. 1 070 364. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 12 922, Gewinn 2436. Sa. RM. 15 359. – Kredit: Betriebsergebnisse abz. Unk., Löhne, Gehälter u. Steuern usw. RM. 15 359. Kurs Ende 1922–1927: 1450, 3.5, 5.5. 33, 37; 25 %. In Bremen notiert. Dividenden 1917–1926: 6, 6, 6, 10, 10, 50, 0, 0, Direktion: Architekt Heinrich Schacht, Ing. Gustav Schacht. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Joh. Friedr. Schröder, Stellv. Bankier Dr. jur. Aug. Wilh. Strube, Komm.-Rat Dr. Rob. Anton Heinr. Allmers, Rich. Müller, Max Bittroff, Bremen; Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Schütte, Horn; Franz Albrecht Schütte, Vahr. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank K.-G. a. A., Darmst. u. Nationalbk. Tourbanit:Isolier- u. Baustoffwerke Hermann Schlisske Akt.-Ges. in Liquid. in Bremen. Lit. a. o. G.-V. v. 18./12. 1925 ist die Ges. aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator: Prokurist Wilhelm Freymuth, Bremen. Lt. amtl. Bek. v. 24./10. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Agronomenheim Akt.-Ges., Breslau, Fürstenstr. 75. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 1./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz bis 18./9. 1926 in Hirschberg i. Schles. Zweck: Die Schaffung u. der Betrieb von Anlagen u. Unternehmungen, die als wirt- schaftliche oder gesellschaftliche Sammelpunkte für landwirtschaftliche Kreise oder Organisationen solcher zu dienen geeignet sind. Insbesondere ist Gesellschaftszweck der Erwerb oder die Herstellung von Baulichkeiten, die Übernahme von Grundstücken, die Errichtung oder die Übernahme von geschäftlichen Unternehmungen jeder Art, die diesen Zielen förderlich sein können. Kapital: RM. 30 000. Urspr. M. 5 500 000 in 500 6 % (Max.) Vorz.-Akt. u. 5000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. –— Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Vorstand: Dr. Walter Schick, Breslau; Reg.-Rat Felix Weigelt, Liegnitz. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostdeutsche Bau-Akt.-Ges. in Breslau, Kaiser-Wilhelm-Str. 29. 3 Der G.-V. v. 29./12. 1927 wird Mitteilung nach $§ 240 H. G. B. gemacht. Gegründet: 8./7. 1922; eingetr. 12./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 29./6. 1925 in Oppeln. Zweigniederlass. Oppeln. Zweck: Übernahme u. Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten jeder Art u. jeden Umfangs sowie Herst. u. Handel mit Baumaterialien. Kapital: RM. 90 000 in 4500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./12. 1922 erhöht um M. 6 000 000, Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 115 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 u. 29./6. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 9 Mill. auf RM. 90 000 in 4500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Masch. 22 000, Geräte 13 000, Fuhrwerke 9000, Gerüste 21 000, Inv. 8500, Baustoffe 21 992, Kassa 6096, Schuldner 233 516, (Avale 21 500 Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. I 9000, do. II 7000, Akzepte 95 175, Gläubiger 125 275, (Avale 21 500), Gewinn 8654. Sa. RM. 335 105. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. 1, Abschr. 23 632, Gewinn 8654. – Kredit: Gewinnvortrag 7642, Steuern 1352, Grundst. 2162, Bauten 21 130. Sa. RM. 32 287. Dividenden 1922–1926: 25, 0, 8, 0, 0 %. Direktion: Reg.- u. Baurat a. D. Kotzulla, Beuthen O.-S. Aufsichtsrat: Dr. jur. Hans Koeppen, Breslau; Baumeister Niestroj, Bismarckhütte O.-S.; Dr. med. Otto Kotzulla, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: v. Wallenberg-Pachaly & Co.