Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5819 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Lt. G.-V. -v. 12./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 1 Mill. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. * Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 581 317, Debit. 16 905, Mobil. 1. –— Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 28 220, R.-F. 1068, Kredit. 533 421, Gewinn 35 514. Sa. RM. 1 598 224. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 14 936, Abschr. 35 514, Gewinn 35 514. –— Kredit: Gewinnvortrag aus 1925 16 764, Mieten 68 000, Verwalt. von Bismarckstr. 7 1200. Sa. RM. 85 964. Dividenden 1921–1926: Je 0 %. Direktion: Ing. Karl Frede, B.-Steglitz; Alexander Wigand, B.-Lichterfelde. Prokurist: Max Gülle, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Dir. Nathanael Zwingauer, Dir. Paul Finckh, Dir. Hugo Gunz, Charlottenburg; Dir. Dr. Paul Beyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Isis Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Charlottenburg, „ 73 Gegründet: 24./2. 1922; eingetr. 3./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-Akt. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 21./11. 1924 unverändert auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Grundstück 150 000, Beteil. 27 450, Kassa 3460. –— Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 129, Darlehn 67 450, Gewinn 3330. Sa. RM. 180 910. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 465, Reparaturen 702, Gehälter 1564, Zs. 5967, Gewinn 8040. Sa. RM. 16 740. – Kredit: Verwalt.-K. KB 16 740. Dividenden 1922/23–1926/27: 0 %. Direktion: Dr. M. Pines. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Sammy Gronemann, Rechtsanw. B Fritz Simon, Rechtsanw. Dr. Alfred Klee, Frau Sarah Pines. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Orion Grundstücks-Akt. Ges. in Charlottenburg, Rankestr. 27 bei Ch. Heilfron. Gegründet. 14. 12 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., gahsg 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundst. in Gross-Berlin, Verwalt. u Verwert. derselben sowie Vornahme aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründ. zu 100 %, dann erhöht auf M. 500 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1925 von M. 500 000 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundstückswert RM. 46 800. – Passiva: A.-K. 5000, Aufwertungshyp. 33 750, Gewinn 8050. Sa. RM. 46 800. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hauszinssteuern 3400, Hausausgaben u. Zs. 3200, Überschuss 1200. Sa. RM. 7800. – Kredit: Roheinnahmen an Mieten u. Hauszinssteuern RM. 7800. Dividenden 1922–1926. 0 %. Direktion. Ch. Heilfron. Aufsichtsrat. Vors. Hans Friedländer, Maurermstr. Ernst Schröter, Berlin; Major a. D. Emil Graefe, Charlottenburg; Architekt H. Marek. Wien. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Schlüter Strasse 43 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Charlottenburg, Bleibtreustr. 26. Ge 12./11. 1922; eingetr. 2./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu B. Charlottenburg, Schlüterstr. 43 geleg. Grundstücks. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./3. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 28 I. Geschäftshalbj. Stimmr echt: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 274 357, Debit. u. Bankguth. 78 482, Verlust- vortrag 5473. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 58 312, Hyp. 200 000. Sa. RM. 358 312. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Reparat. 33 102, Steuern 16 166, Hyp.-Zs. 2578. Kredit: Gewinnvortrag 8340, Bruttogewinn 38 034, Verlustvortrag 5473. Sa. RM. 3 847. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Isidor Felsenburg, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Louis Hamburger, B.-Charlottenburg; David Ronenb ithb, Berlin; Fritz Kleemann, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. V