――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 56558921 nahme u. Fortführung des bisher von der offenen Handelsges. Hermann E. Maeder in Cott- bus betriebenen Spezialgeschäfts. Kapital. RM. 34 000 in 1700 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 8.5 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 8 500 000 auf RM. 34 000 in 1700 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. Cottbus 64 827, Inv. 886, Tonfelder 34 000, Debit. 813, Eff. 28, Kassa 189, Verlust 7107. – Passiva: A.-K. 34 000, Hyp. 10 000, Kredit. 64 089. Sa. RM. 108 089. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. auf. Grundst. 1323, Abschr. auf Inv. 380, Handl.-Unk. 1893, Prozessk. 843, Zs. 1576, Steuern 990, Gehälter 2707, Gewinnvortrag aus Vorjahr 530. –— Kredit: Gewinnvortrag aus Vorjahr 530, Gewinn aus Grundst. Cottbus 2077, Verlust im lauf. Jahr 7637. Sa. RM. 10 244. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Inv. 620, Tonfelder 34 238, Debit. 13 401, Eff. 28, Kassa 650, Verlust 1926 5921, Verlust 1925 7107. – Passiva: A. K. 34 000, Hyb. 10 000, 15 966, Akzepte 2000. Sa. RM. 61 966. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inv. 266, Handl. Mak 3663, Prozess- unkosten 50, Zs. 3522, Steuern 4062, Gehälter 1350, Verlust aus Vorjahr 7107. –— Kredit: Gewinn aus Grundst. Cottbus 1819, Grundst. Verkauf 5173, Verlust im lauf. Jahr 13 Sa. RM. 20 021. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Dipl.-Ing. Ernst 36. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Weiske, Calau; Ziegeleibes. Otto Lengersdorff, Lichterfeld b. Finsterwalde, N.-L.; Dir. Georg Mauss, Grube IIse. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gemeinnützige Akt.-Ges. für Wohnungsbau, Cuxhaven, Schillerstr. 37, I. Gegründet. 6./6. 1923; eingetr. 15./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck. Beschaffung von gesunden u. zweckmässig eingerichteten Wohnungen durch Neubau u. Ankauf oder Umbau von Geb. sowie der Betrieb aller mit Geschäften dieser Art im Zus. hang stehenden Handels- u. Rechtsgeschäften u. Nebengewerben, gleichgültig welcher Art, sowie der Abschluss aller Geschäfte, welche geeignet erscheinen, den Geschäftszweck der Ges. zu fördern. Der gemeinnützige Zweck der Ges. ist darauf Sezienses der in Cuxhaven herrschenden Wohnungsnot zu steuern. Kapital. RM. 22 000 in 1100 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 250 Mill. in Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./10. 1924 beschloss Erhöh. um M. 300 Mill. Ferner ist die Umstell. des A.-K. von M. 550 Mill. auf RM. 22 000 beschlossen worden u. weiter Erhöh. um RM. 44 000 auf RM. 66 000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Architekt Hans Land. Aufsichtsrat. Ratmann Olfers, Arthur Gotthelf, Bernhard Wachtendorf, Wilh. Othmar, Karl Lockhoff, Cuxhaven. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Continentale Bau-Akt.-Ges. in Danzig- Langfuhr, Ostseestr. 7. Gegründet: 9./10. 1919; eingetr. 20./10. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922)23. Zweck: Gegenstand des Unternehmens sind Entwürfe und Ausführung von mief- und Hochbauten aller Art, insbesondere auf dem europäischen Kontinent. Zweigniederlass. in Königsberg u. Memel. Kapital: Gulden 300 000 in 2000 Akt. zu Gulden 150. M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 20./6. 1921 erhöht um M. 1 700 000 in 1700 Aktien à M. 1000. Bas M. 2 000 000 betragende A.-K. wurde umgestellt in Gulden 300 000 in 2000 Akt. zu Gulden 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 19 165, Geb. 116 015, Geräte u. Masch. 211 490, Lagerplatz- u. Fabrikanlagen 48 931, Büroeinricht- 15 700, Material., Holz u. Waren 120 736, Kassa 4999, Wertp. 3187, Schuldner (einschl. Bauguth.) 421 457, (Avale Gld. 5100, Zloty 10 000, Lit. 29 000, RM. 15 750), – Passiva: A.-K. 300 000, R. TF. 19 121, Gläubiger 631 958, (Avale Gld. 5100, Zloty 10 000, Lit. 29 000, RM. 15 750), Gewinn 10 603. Sa. Dz. Gld. 961 683. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 53 040, Gewinn (wird vorgetragen) 10 603. – Kredit: Vortrag 8767, Betriebsgewinn 54 876. Sa. Dz. Gld. 63 644. Dividenden 1920–1926: 12, 6, %„ %. Direktion: Ing. Carl Wick, August Zerkiebel, Danzig-Langfuhr. Aufsichtsrat: Vors. Bankler Arno Meyer, Dliva; Stellv. Dir. Ludwig Kling, Berlin; Stadtkämmerer a. D. Dr. Otto Lohmann, Königsberg i. Pr.; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Ing. F. W. Otto Schulze, Dipl.-Ing. Hans Rheinbay, Danzig-Langfuhr;- Bank-Dir. Alfred Weinkrantz, Dangig. Zahlstelle: Ges.-Kasse.