Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5823 3 709 247, Bankguth. 405 839, Schuldner 8 091 234, (Avale 536 720), Verlust 90 863. – Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. 350 000, Wechselakzepte 4 102 119, Bankschulden 79 227, Gläubiger 8 647 482, (Avale 536 720). Sa. RM. 16 678 830. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 2 030 231, Abschr. 97 153. – Kredit: Vortrag aus 1924 7861, Warenbruttogewinn 2 028 660, Verlust 90 863. Sa. RM. 2 127 384. Kurs: Ende 1913–1924: 121.50, 109*, –, 125, 179.75, 126*, 157, 400, –, –, –, =– %. Notierte in Berlin. Notiz 1925 eingestellt. Dividenden 1913–1925: 8, 6, 7, 15, 12, 7, 15, 15, 25, 100, 0, 6, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Richard Lemaitre, Dortmund; Adolf Beckmann, Bochum. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. A. Vögler, Dortmund; Dir. Hans Krüger, Düsseldorf; Bergwerksdir. Karl Knupe, Linden-Dahlhausen; Bergassessor Hermann Wenzel, Dortmund. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Disconto-Ges., Darmstädter u. Nationalbank. Dortmund: Essener Credit-Anstalt, Darmst. u. Nationalbank. Gemeinnützige Baugesellschaft, A.-G. in Liqu., Dortmund, Stadthaus (Rechnungsamt), Zimmer 165. Gegründet: 24./3. 1888. Die G.-V. v. 6./3. 1923 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Stadtrat Dr. Ruben, O. Deter, Hans Strobel. Zweck: Den weniger bemittelten Einwohnern, insbes. dem Arbeiterstande Dortmunds, billige u. gesunde Wohnungen zu beschaffen. Kapital: RM. 125 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 150 000; lt. G.-V. v. 26./6. 1902 um M. 100 000 erhöht. Lt. G.-V. v, 25./2. 1926 Umstell. von M. 250 000 auf RM. 125 000 in 1 250 kt zu RM 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Div. im Höchstbetrage bis 4 %. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 2177, Kriegsanleihe 75, Hausgrundst. 64 052, Sparkasse 27 973, Hyp. 917, Inv. 275, rückständ. Mieten 247, Darlehen 154 557, Eff. 48 000. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 55 564, Hyp. 38 441, Strassenbaukosten 5000, überhob. Mieten 42, Liquid.-K. 61 371, Reingewinn 1926 12 857. Sa. RM. 298 277. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 86, allg. Unk. 9435, Zs. 287, Häuserunterhalt. 3794, Liquid.-K. 61 371, Reingewinn 1926 12 857. – Kredit: Hyp.-Abschr. 35 441, Zs. 9733, Mieten 16 727, Gewinnvortrag aus Vorjahren 25 930. Sa. RM. 87 832. Dividenden: 1905–1915: Je 3½ %; 1916–1920: 0, 2½, 3, 2½, 0 %; 1921–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Hafen-Dir. Georg Schmidt, Berninghaus, Biermann, Dr. Bret- schneider, Fricke, Rosenbaum, Westhoff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Massivbau Akt.-Ges. in Dortmund, Hansastr. 3. Am 15./7. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 1./11. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg, 1926. Bau-Akt.-Ges., Dresden-A., Altmarkt 15. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./12. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat a. D. Heinrich, Dresden, Strehlenerstr. 67. Lt. Bek. vom 22./6. 1927 wurde das Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- sprechenden Masse gemäss §$ 204 K.-O. am 18./6. 1927 eingestellt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Lelzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Transportanlagen-Akt.-Ges. Dresden. Gegründet: 22./12. 1923; eingetr. 28./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Bau u. Vertrieb von Pransportanl. für Massengüter u. Herstell. von Entwürfen für solche Transportanl., ferner Erwerb oder Erricht. anderer mit diesem Unternehmungs- zwecke verwandten Fabrikationen oder Geschäfte, Beteil. an ähnl. oder anderen Unternehm, kurz Betätig. in allen Zweigen der Transportanlagenindustrie. Fabrik u. Lager: Pirna-Süd, Zehistaerstr. 8. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1000 Bill. in 1000 Akt. zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt It. G.-V. v. 22./12. 23 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Masch. u. Modelle 20 000, Schuldner 5400. – Passiva: A.-K. 20 000, Gläubiger 3819, Rückstell. 1580. Sa. RM. 25 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 880, Abschreib. auf Masch. u. Modelle 2500. Sa. RM. 3380. – Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 3380.