5826 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1900/01–1924/25: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Hans Hochgürtel, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Aug. Adenauer, Priester Jos. Hespers, Cöln; Heinr. L. Pohlschröder, Meckinghoven; Priester Clem. Kaufmann. Priester J. Banten, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niederrheinische Grundstücks-Akt.-Ges., Düsseldorf. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Düsseldorf vom Sept. 1925 gemäss Gold- bilanzverordnung v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Ernst Sandvoss, Akt.-Ges. in Düsseldorf, Grabenstr. 19-25. Gegründet: 29./12. 1921; eingetr. 22./2. 1922. Gründer, Einbringungswerte sowie Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederl. in Köln u. Saarbrücken. Zweck: Die Ausführung von Bauten u. Bauarbeiten aller Art sowie Herstellung, An- u. Verkauf von Baumaterialien aller Art u. die Beteiligung an ähnlichen oder verwandten Unternehmungen. Kapital: RM. 600 000 in 5000 Akt. zu RM. 120. Urspr. M. 5 Mill. in 5000. Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt G.-V. v. 2./12. 1924 auf RM. 600 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 221 900, Geb. 159 692, Masch. u. Grossgeräte 126 629, Werkzeuge u. Kleingeräte 1, Geschäftseinricht. 1, Gleisanschlüsse 1, Kraftwagen u. Fuhrpark 5186, Vorräte 179 564, Kassa 13 983, Bank u. Postscheck 652, Beteil. 1, Hyp. 2500, Debit. 717 564, Verlust 113 710 (Avale 53 550), – Passiva: A.-K. 600 000, R. F. 150 000, Hyp. 21 228, Kredit. 729 982, Delkr.-K. 40 178, (Avale 53 550). Sa. RM. 1 541 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust 44 879, Abschr. 80 127. Sa. RM. 125 007. – Kredit: Reinverlust RM. 125 007. Dividenden 1922–1926: 100, 0, 5, 6, 0 %. Direktion: Ing. Otto Spithaler, Ing. Friedr. Flach. Aufsichtsrat: Bankier Eugen Bandel, Gen.-Dir. Albert Schöndorff, Rechtsanw. August Peters, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Bauhag“ Bau- Bal Hanffels Akt.-Ges. in Duisburg, Buchholzstr. 19/21. Gegründet: 17./1.71924; eingetr. 28./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 Die Ges. stand von Nov. 1925 bis Febr. 1926 unter Geschäftsaufsicht. Zweck: Uebernahme u. Ausführ. von Bauunternehm. jegl. Art. Handel mit Rohstoffen, Fabrikation solcher Stoffe u. Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 80, Bank- u. Postscheckguth. 369, Waren 12 659, Guth. bei Kunden 33 842, Geräte u. Werkzeuge 8000, Mobil. 3700, Verpflicht. der Aktionäre 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, Lieferantenschulden 13 919, Akaepfverpficht 24 212, Reingewinn 8019. Sa. RM. 96 152. Dividende 1924: 9Ä― Direktion: Adolf Lesch. Aufsichtsrat: Ad. Leich, Architekt J. Walbrück, E P. Pütz, Duisburg; Dr. E. Messing, Rotterdam; Edwin Ratke, Duisburg- Meiderich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Thüring ger Bau- Industrie, Akt.-Ges., Eisenach. (In Konkurs.) Übper das Vermögen der Ges. wurde am 17. Sept. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brückmann, Eisenach, Karlstr. 16. – Bare Masse ist nur in ganz geringem Umfange vorhanden. Eine Div. nicht verteilt. Das A.-K. ist ver- loren. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bergisches Stadion A.-G. in Liqu. in Elberfeld. Die G.-V. v. 24./8. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Oberstadtsekr. Rud. Kurth. Lt. Bek. vom 13./10. 1927 ist die Firma nach beendeter Liquidation erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A. 3 Jahrg. 1926. .. 3