Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5827 Gemeinnützige Aktien-Baugesellschaft Elsen in Liqu. in Elsen, bei Grevenbroich (Rhld.). Lt. Beschluss des Amtsger. Grevenbroich v. 22./7. 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt u. liquidiert. Liquidatoren: Franz Flüchten, Jos. Elsen (bisher Vorst.-Mitgl.) in Elsen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. A. Diehl, Hoch-, Tief- und Betonbau-Akt.-Ges. in Essen, Baumstr. 14. Gegründet: 28./7. u. 31./8. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 8./9. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederl. in Breslau, Hamburg u. Waldenburg i. Schles. Zwegk: Ausführ. von Bauten aller Art, sowohl für eigene als auch für fremde Rechn., insbes. Übernahme u. Fortführ. des bisher von der offenen Handelsges. in Firma A. Diehl zu Essen betriebenen Baugeschäfts, die Gewinn,, Herstell. u. der Verkauf von Baumaterialien. Kapital: RM. 650 000 in 1300 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Alsdann erhöht auf M. 10 Mill. Lt. G.-V. vom 11./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 500 000 (20; 1) in 1000 Akt. zu RM. 500. Lt. G.-V. v. 10./5. 1926 Erhöh. um RM. 150 000 in Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 5372, Wertp. 21 778, Bauten 968 112, Baustoffe 69 878, Geräte u. Mobiliar 219 968, Grundst. 217 800, Schuldner i. Ifdr. Rechn. 147 749, (Bürgschaften 7040), Verlust 57 753. – Passiva: A.K. 500 000, R.-F. 50 000, Gläubiger 1 158 412, (Bürgschafts-K. 7040). Sa. RM. 1 708 412. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2232, Bau- u. Betriebsgewinn 508 824, Verlust 57 753. – Kredit: Unk. 467 396, Abschr. u. Abgänge auf Gerät u. Mobil. 101 414. Sa. RM. 568 810. Dividenden 1921–1925: Je 0 %. Direktion: Architekt Fritz Diehl, Architekt Willy Diehl; Stellv. Erwin Bock. Aufsichtsrat: Vors. Reg. Assessor a. D. Dr. jur. Wilh. von Waldthausen, Essen; Geéh. Komm.-Rat Karl Weyhenmeyer, Duisburg; Werner Carp, Düsseldorf; Bergass. Otto Krawehl, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten Akt. Ges. Essen in Essen. Gegründet: 26./1., 1./3. 1921; eingetr. 17./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung „ Wohnungen zu angemessenen Preisen für minder- bemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungs- gesetz für Angestellte versicherten Personen. Zu diesem Zweck betreibt die Ges. für eigene u. fremde Rechnung alle einschlägigen Kreditgeschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Namen-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bankguth. 4224, Siedlung 372 000, Einricht.-Gegenst. 1, Forder. an Gagfah für Mietsicherh. 169, rückst. Mieten 128% Passiva: A.-K. 5000, Zusch. Stadt 129 550, Arbeitgeb.-Zusch. 11 520, Kredit. 6177, Rückst. für Instandsetz. 6000, Miet- sicherh. 169, Rückl. 914 330, R.-F. 3419, Gewinn 358. Sa. RM. 376 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debef Abschr. auf Einricht. 119, Unk. 311, Zs. 949, Gewinn 358. – Kredit: Gewinn-Vortrag 206, Mietüberschuss 1531. Ga. RM. 1735. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: H. Mathy, Dr. jur. Franz Bordihn, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Reg. Rat Skalweit, Stellv. Dir. Rürup, Gerichtsassessor a. D. Stübe, Verbandsgeschäftsführer Willi Hirschmann, Obersekretär Friedr. Schlafke, Syndikats- angestellter Otto Bauer, Essen. Grundstücks-Aktiengesellschaft Essen in Liqu. in Essen. Gegründet: 22./5. 1924; eingetr. 4./8. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. vom 9./10. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Krombach, Essen, Hansahaus. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken für eigene u. fremde Rechnung sowie die Vornahme aller hiermit im Zus. hang stehenden Geschäfte. 365*