5828 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100, von den Gründern zu pari Liquidations-Bilanz am 9. Okt. 1926: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 200 625, rückständ. Pflicbteinzahl. 3750, Debit. 43 794, Inv. A 495, do. B 1041, Grundst. 53 080, Beteil. 1, Ver- lust 1924 u. 1925 36 647, Verlust 1926 1027. – A.-K. 300 000, Kredit. 34 940, Delkr. 15 520. Sa. RM. 340 461. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2994, Prozesskosten 202. – Kredit: Ver- walt. 1611, Zs. 557, Saldo 1027. Sa. RM. 3196. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 200 625, rückständ. Pflicht- einzahl. 3750, Grundst. 53 080, Debit. 34 007, Inv. 150, Beteil. 1, Verlust 39 658. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 15 750, Delkred. 15 530. Sa. RM. 331 271. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 36 647, Unk. 3829, Prozesskosten 202, Inv. 1386. – Kredit: Verwalt. 1562, Zs. 845, Verlust 39 658. Sa. RM. 42 065. Dividenden 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Carl Ascherfeld; Stellv. Fabrikdir. E. Stassfurth, H. Freudenberg, Rechtsanw. u. Notar Dr. S. Herzfeld, Rechtsanw. u. Notar H. Hillebrand, H. Bachrach, Brauereibes. Caspar Stauder, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― Internationale Bau-Akt.-Ges. vorm. Ferd. Broder, Essen. Die Ges. soll It. Bek. des Amts-Ger. Essen von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 1./12. 1927 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Möbelhaus Kramm Akt.-Ges., Essen, Limbecker Str. 97. Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 18./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Verwalt. der Grundstücke Limbecker Str. 97/103, in welchem ein Möbelgeschäft betrieben wird. Kapital. RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1925 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr. 1./8.–31./7. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Juli 1925. Aktiva: Grundst. u. Geb. 589 096, Aussenstände 4108. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 15 579, Rückstell. 76 553, rückst. Zs. 125, Gewinn 946. Sa. RM. 593 204. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Unk. u. Steuern 14 192, Zs. 621, Abschr. auf Geb. 5452, Gewinn 946. – Kredit: Gewinnvortrag 212, Mieten 21 000. Sa. Rll. 21212. Dividenden 1923/24–1924/25. 0 %. Direktion. Emil Kramm, Adolf Kramm, Rssen Aufsichtsrat. Jakob Kramm, Essen; Dr. jur. Adolf Höorling, Barmen; Dr. I.- Paul Schourp, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinisch-Westfälische Baustoff-Akt.-Ges., Essen, Baedekerstr. 21. Die G.-V. v. 18./10. 1927 soll über Liqu. der Ges. Beschluss % Gegründet: 31./3. 1924; eingetr. 20./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Beschaffung, Vermittelung, Lieferung, An- u. Verkauf, Lagerung u. Benutzung von Baustoffen, Baugerät, Ersatzstoffen u. Erzeugungseinrichtungen. Kapital: RM. 50 000 in 125 Namen-Akt. zu RM. 400, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./6. 1925 sollte Erhöh. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bauunternehmer Aug. Daniel, Geschäftsführer Hans Dungs. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wolfer & Goebel Akt.-Ges., Esslingen. Gegründet: 22./11, 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Zweck: Hoch- u. Tiefbauten u. Betrieb einer Kiesbaggerei. Kapital: RM. 200 000 in 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 5 Mill. in 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G. -V. v. 13./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 200 000 (25: 1) in 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 40.