5836 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Betrieb einer Ziegelei, Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, Handel mit Baumaterialien. Kapital: M. 200 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. Ser. A zu M. 10 000, 16 000 St.-Akt. Ser. B zu M. 5000, 30 000 Ser. C zu M. 2000 u 40 000 Ser. D zu M. 1000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu 500 %, St.-Akt. zu. 8 Md. %. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 9. Nov. 1924: Aktiva: Forder. auf Übertrag. des Eigentums an der Ziegelei nebst Inv. u. Vorräten 165 359, do. auf Übertrag. des Eigentums an dem Sägewerk u. Baugeschäft nebst Inv. u. Vorräten 139 837, Debit. 41 954, Eff. 150, Kassa 44. – Passiva: Wechsel 1895, Kredit. 213 920, Delkr.-K. 4000, Vermögen 127 531. Sa. RM. 347 346. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Thüringen in Gotha. Lt. amtl. Bekanntm. v. 6./10. 1925 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Gold- bilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Wiedekind & Kempf, Weka-Werke, Akt.-Ges. in Gross-Zimmern. Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./9. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Vogel, Dieburg. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Baustoff Akt.-Ges., Gütersloh i. W., Avenwedderstr. 41/43. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 30./4. 1924. Gründer s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24 II. Zweck: Herstellung u. Vertrieb, Import u. Export von landwirtschaftl., bergwerkl. u. gewerbl. Erzeugnissen aller Art, insbes. von Baustoffen, die Errichtung von Anlagen, die zur Erreichung u. Förderung dieses Zwecks geeignet sind. Kapital: RM. 50 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Wilhelm Heissmann, Josef Hemkendreis. Aufsichtsrat: Hermann Brune, Fritz Westerhellweg, Robert Stabenow, Peter Vielstädte. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landhaus Guhrau Akt.-Ges., Guhrau i. Schles. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Dieses wurde am 10./1. 1927 nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 19286. Kleinwohnungsbau Halle, Akt-Ges. in Halle a. S. Kefersteinstr. 2 Gegründet: 19./4. 1922; eingetr. 12./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Schaffung gesunder Kleinwohnungen in Halle u. Umgegend für minderbegüterte Bevölkerung durch Neubau oder Ausbau von Gebäuden auf eig. oder fremden Grundst., Verkauf oder Vermiet. von Grundst. mit Kleinwohn. oder Vermietung einzelner Klein- wohnungen. Lt. G.-V. v. 15./12. 1925 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin ein- geschränkt worden, dass die Tätigkeit der Ges. lediglich gemeinnützig ist. Kapital (bis 15./8. 1927): RM. 350 000 in 500 Aktien zu RM. 20, 400 Aktien zu RM. 100, 100 Aktien zu RM. 1000 u. 2 Aktien zu je RM. 100 000. Urspr. M. 3 350 000 in 3350 Aktien, Übern. von den Gründern zu 100 %; erhöht lt. G.-V. v. 3./5. 1923 auf M. 50 000 000. Aus- gegeben wurden 46 650 Stück Inh.-Akt. zum Nennbetrage von je M. 1000, zu welchen. M. 3000 unentgeltl. Zuwendungen für gemeinnützige Zwecke der Ges. zu leisten waren. Lt. G.-V. v. 6./11. 1924 nochmals erhöht um M. 25 000 000 auf M. 75 000 000. Die gleiche G.-V. beschloss Umstell. des A.-K. von M. 75 000 000 auf RM. 150 000 (500 1). Lt. G.-V. v. 3./8. 1926 Erhöh. um RM. 250 000; ausgegeben zu 100 %. Lt. G. V.-B. v. 15./8. 1927 ist das A.-K. um bis RM. 150 000 auf RM. 500 000 erhöht. Durchführ. u. Stückelung ist dem A.-R. vorbehalten. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1t.