1* Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5837 Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bebaute Grundst. 1 218 685, unbebaute do. 95 240, Inv. 1, Kassa u. Wertp. 5132, Hyp.-Disagio 16 080, Abschlagszahl. für Neubauten 218 112, rückständ. Mieten u. Postscheck 4367. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 45 000, Spez.-do. 34 073, Aktieneinzahl. 1362, Hyp. u. Zwischenkredit 1 212 338, Akzepte 20 000, lauf. Schulden u. vorausgezahlte Mieten 89 808, Gewinn 5036. Sa. RM. 1 557 617. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten u. Reparaturen 18 605, Zs. u. Steuern 12 337, Abschr. 17 697, Gewinn 5036. – Kredit: Vortrag 1850, Nutz. aus Grundst. 52 825. Sa. RM. 54 675. Dividenden 1923–1926:1 0, 0, 0, 3 %. Weiteres über Dividenden s. oben unter Zweck. Direktion: Dir. Hase, Reg.-Baumeister a. D. Heinrich Faller. Prokurist: Hermann Knispel. Aufsichtsrat: Vors. Bankherr Curt Steckner, Gen.-Dir. Dr. Herm. Traus, Ing. Rich. Ernst Weise, Halle a. S.; Joh. Wicke Dölau; Rechtsanw. Curt Schramm, Stadtrat Dr. Paul May, Stadt- baurat Wilh. Jost, Justitiar Jos. Boller, Neurössen; Konsul Dr. Hans Lehmann, Ing. Reinh. Lindner, Syndikus Dr. Jos. Pfahl, M. d. L., Rob. Heidenreich, Dir. Franz Riso, Dir. Franz Büsching, Halle a. S.; Bank Dir. W. Flakowski. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baustoff-Akt.-Ges., Hamburg, Moltkestr. 55. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 6./9. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: G. M. Kanning, Hamburg, Glockengiesserwall 9 III. Lt. amtl. Bekanntmach. v. 11./12. 1926 Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Die Firma soll lt.-Bek. v. 1./7. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Eine Löschung der Firma ist amtlich noch nicht bekannt- gegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Freiwirtschaftliche Handels- und Colonisations -Akt.-Ges. in Hamburg. Lt. amtl. Bek. v. Nov. 1925 ist die Ges. gemäss der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden u. soll lt. Bekanntm. des Amtsgericht Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte aus- führliche Aufnahme s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Grundbesitz Aktien-Ges. von 1917 in Liqu. in Hamburg, Jungfernstieg 34. Gegründet: 15./6. 1917; eingetr. 5./7. 1917. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23.– Die G.-V. v. 10./6. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidatoren: Hausmakler Jul. Kallmes, Hamburg, Jungfernstieg 34, Hausmakler G. B. H. Muhle. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Veräusser. von Grundstücken sowie der Betrieb aller damit zus hängender Geschäfte; Erwerb u. Verwert. von Hypoth. u. Grundschulden sowie der Betrieb aller damit zus.hängender Geschäfte; Beteilig an Geschäften in Grundstücken, Hypoth. u. Grundschulden. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000; eingez. 50 %. Letzte veröffentl. Bilanz am 31. Dez. 1921 s. Jahrg. 1925. Dividenden: 1917: 5 % auf M. 250 000 für ½% Jahr; 1918–1923: 6, 7, 9, 10, ?, ? %. Aufsichtsrat: Vors. Hausmakler Wilh. Moll, Stellv. Joh. Georg Fried.: Gossmann, Bankier Robert Götz, Bankier Charles Percy Hamberg, Karl Ludwig Nottebohm, Rechtsanw. Dr. Ad. Wex, Hamburg. Zahlsteilen: Hamburg: Ges.-Kasse, L. Behrens & Söhne. Grundstücks-Verwertungs-Gesellschaft Hamburg, Gluckstrasse, Akt.-Ges. in Hamburg, Gluckstr. 63/67. Gegründet: 8./3., 23./5. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 28./5. 1922. Die Firma lautete bis zum 3./8. 1925: Pharmazeutische Werke A.-G. u. vorher bis zum 28./11. 1924: Hesse & Goldstaub Akt.-Ges., dann bis 23./7. 1926: Pharmazeutische Werke Kaban-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Zweck: Verwertung von Grundsf. u. Geb. sowie von deren Zubehörteilen. Kapital: RM. 187 500 in 9375 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6.5 Mill. Lt. G.-V. v. 4./4. 1923 erhöht um M. 6 Mill., davon M. 3 250 000 den Aktionären (2: 1) zu 500 % angeboten. Ut. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstellung von M. 12 500 000 auf RM. 187 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St.