5838 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 139 000, Masch. u. Inv. 112 514, Patente u. Warenzeichen 2, Debit. 86 647, Eff., Kassa, Wechsel, Postscheckguth. 3386, Waren 143 310, Verlust aus 1924 8977, Verlust 1925 79 778. – Passiva: A.-K. 187 500, Kredit. 386 116. Sa. RM. 573 616. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 213 755, Grundst.-Unk. 2255. – Kredit: Warenbestand 136 232, Verlust bis 31./12. 1925 79 778. Sa. RM. 216 011. Dividenden 1922–1926: 40, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Rau, Altrahlstedt. 8 Aufsichtsrat: Dir. Johannes Groth, Wandsbek; Kaufm. Wilhelm Wöldeke, Dr. Walter Silberstorf, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Hammonia“ Grundstückserwerbs- und Verwaltungs- Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Hamburg v. 28./1. 1926 gemäss Goldmarkbilanz- verordn. v. 28./12. 1923 von Amts wegen gelöscht werden. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hanseatische Grundeigentums-Gesellschaft von 1911 Akt.-Ges. in Hamburg, Alsterdamm 26. Die G.-V. v. 21./1. 1925 genehmigte den Fusionsvertrag mit der Johannes Lenzen-A.-G., nach welchem die Hanseatische Grundeigentums-Ges. von 1911 A.-G. ihr gesamtes Vermögen mit Wirkung vom 1./1. 1924 ab ohne Liquidation auf die Johannes Lenzen-A.-G. überträgt. Die Ges. besass Ende 1925 16 Grundst., die mit RM. 503 304 zu Buche stehen. Gegründet. 25./11. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Veräusser. von Grundst., auch die Vornahme aller Geschäfte, die mit solchen Grundstücksgeschäften zus. hängen oder sie zu fördern geeignet sind. Kapital. RM. 100 000 in 100 Akt. zu je RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 24./6. 1925 beschloss, das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000 (50: 1) umzustellen derart, dass auf je 50 Aktien zu je M. 1000 eine neue Aktie zu RM. 1000 gewährt wurde. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 503 304, Verlustvortrag für 1926 5189. –— Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 408 493. Sa. RM. 508 493. Direktion. Max Paul Georg Vogel, Otto Koch. Aufsichtsrat. Otto Helmuth Nicolai Tönningsen, Georg N. Vogel, Georg Conrad Friedrich Vogel, Hamhurg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 0 Holztwiete Grundstücks-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 18./5. 1922; eingetr. 23./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verpachtung, Bebauung und Weiterveräusserung von Grundstücken, vorerst in der Holztwiete in Klein-Flottbeck, sowie der Abschluss aller zu einem derartigen Geschäftsbetriebe erforderlichen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Inh.-Akt. à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 50 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 50 423, Pacht 12. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 54, Kredit. 369, Grundsteuer 7, Körperschaftssteuer 5. Sa. RM. 50 435. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundsteuer 430, Vermögenssteuer 150, Unk. 148, Koörperschaftssteuer 40, Abschr. 200. – Kredit: Pacht 768, Verlust 200. Sa. RM. 968. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Heinr. Schloicka, Hamburg, Eppend. Landstr. 161; Guido Ewald Weinert, Hamburg. Aufsichtsrat: Dr. Max James Emden, Emil Schnelle, Baron Georg Blome, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Immobilien-Verwaltungs-Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.