5840 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Nobag, Norddeutsche Bau-Akt-Ges., Hamburg, Goethestrasse. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 7./10. 1924 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sachs & Pohlmann, Akt.-Ges. für Betonbau in Hamburg, Ernst Merckstr. 12/14. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 16./6. 1913 beschloss die Liqu. der Ges., der a. 9./8. 1913 die Konkurseröffnung folgte. Konkursverwalter: Beeidigter Bücherrevisor Arthur Hamel, Hamburg, Adolphsplatz 6. Die Aktion. haben ihre Aktien als völlig wertlos anzusehen u. gehen jedenfalls leer aus. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Terra Aktien-Gesellschaft für Grundstücksverwertung und Wohnungsbau, Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 28./1. 1926 gemäss Gold- bilanzverordn. v. 28./12. 1923 von Amts wegen gelöscht werden. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Terrain-Akt.-Ges. Wohldorf-Ohlstedt in Liquid. in Hamburg, Holzdamm 8. Die Ges. trat am 1./4. 1913 in Liquid. Liquidator: Rud. Müller. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. J. C. Witt Akt.-Ges. füüir Eisenbahn-, Tief- und Hochbau in Hamburg. Die G.-V. v. 22./12. 1925 sollte über Liqu. der Ges. beschliessen. – Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Beton-Schwellen- u. Strassenbau Akt.-Ges in Hamm i. W., Am Hafen 34. * Gegründet: 11./7. 1926; eingetr. 30./7. 1926. Gründer: Wwe. Friedrich Wilhelm Rötgers, Dr. Kurt Rötgers, Frau M. Grevel, Hans Ostermann, Reg.-Rat Theodor Jaehner, Essen. — Sitz bis 22./11. 1926 in Bochum. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Gegenständen des Bedarfs der Industrie, insbes. des Bergbaues u. Hüttenwesens, des Strassen- u. Eisenbahnbaues, ferner die Übernahme sämtl. diesen Zwecken förderlichen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 238, Deutsche Bankguth. 624, Postscheckguth. 126, Kundenkonto 575, Einricht. 7500, Material 2338, Fabrikationskonto 3114, Verkehrs- Kreditbank, Essen 300, Kreissparkasse Hamm 900, Kapitaleinzahlungskonto 25 000, Verlust 15 042. – Passiva: Lieferantenkonto 3172, Akzepte 2587, A.-K. 50 000. Sa. RM. 55 759. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 11 301, Betriebs-Unk. 3791, Einricht. 365, Frachten 681. – Kredit: Fabrikationskonto 1097, Verlust 15 042. Sa. RM. 16 139. Dividende 1926: 0 %. Direktion: Hansadolf Oppermann. Aufsichtsrat: Walther Grevel, Essen; Obering. Arno Andreas, Münster; Walter Oster- mann, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.