―― ―― „ —— . Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5841* dJean Wörner Akt.-Ges., Hanau a. M. Gegründet: 19./6. 1923 mit Wirk. ab 1./12.1922; eingetr. 2./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des unter der Fa. Jean Wörner betriebenen Zimmer- manns- u. Bauunternehmergeschäfts. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akfie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Dez. 1923: Aktiva: Immobil. 63 570, Inv. 16 189, Waren u. Material 29 825, Aussenstände 437, Kassa 404, Kapitalentwert.-K. 4855. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 14 850, Kontokorrent 431. Sa. GM. 115 281. mbividenden 1923–1925: 9 %. Direktion: Heinr. Wilh. Wörner. Aufsichtsrat: Wwe S. Wörner geb. Koch, Ing. Ludw. Heppenheimer, Adolf Frohwein, Kreisdir. a. D. Josef Krieger, Hanau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Hannoversche Grundstücks-Akt.-Ges., Hannover. Gegründet: 1922; eingetr. Anf. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 IL. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypoth. u. Darlehen. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 204 500, Guth. bei der Pfandbriefbank 4744, Verlust 14 447, Kassa 40. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 130 000, Kredit. 88 731. Sa. RM. 223 731. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 12 634, Verwalt.-K, 1813. Sa. RM. 14 447. – Kredit: Verlust RM. 14 447. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Paul Kaiser, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder waren bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 Hannoversche Gerüstbau- und Holzverwertungs-Akt.-Ges. in Hannover, Krautstr. 11. Gegründet: 21./8. 1923; eingetr. 16./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Bau u. Verleihung von Gerüsten für Bauhandwerker, An- u. Verkauf, Ge- winnung u. Verwert. von Brenn- u. Bauholz, Handel mit Brennmaterialien, Beteilig. an gleichart. Unternehm. sowie an sonstigen Handels- u. In dustrieunternehm. Kapital: RM 60 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 5000 St.-Akt., 1000 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 1924 auf RM. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 8272, Debit. 18 578, Waren 2835, Inv. 3000, Gerüstmaterial 42 000, Gespann 1500, Trecker 5000. — Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6000, Kredit. 456, Schuldwechsel 4125, Rückstell. für Gerüstmaterial 9000, Gewinn 1604. Sa. RM. 81 186. „„ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Löhne 68 060, Gespannunterhalt. 2810, Holz 153, Abschr. 11 625, uneinbringl. Forder. 1073, Reingewinn 1449. – Kredit: Gerüstbau 84 698, Zs. u. Diskont 397, Waren 77. Sa. RM. 85 172. Dividenden 1924–1925: St.-Akt.: 5, 0 %, Vorz.-Akt.: 11 0 %. Direktion: Eduard Hartmann, Frl. M. Struensee. Aufsichtsrat: Vors. Carl Schönian, Stellv. Wilh. Steckel, Ernst Voges, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Listermühle Aktien-Gesellschaft in Hannover, Listermühlenweg 6. Gegründet. 30./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 23./6. 1927: Papierwerk Listermühle Akt.-Ges. vorm. A. F. Eicke. Zweck. Verwaltung u. Verwertung des Grundbesitzes der Ges. –— Der Betiieb der Papierfabrik wurde am 1./1. 1926 stillgelegt u. der Gegenstand des Unternehmens durch. G.-V.-B. v. 23./6. 1927 wie oben geändert. %. Kapital. RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt G.-V. v. 4./4. 1923. um M 6 Mill. in Akt. zu Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927 366