5842 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. M. 1000, ausgegeben zu 800 %. Lit. G.-V. v. 28./10. 1924. Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 30 000. Die G.-V. v. 25./6. 1926 beschloss Herabsetzung des A.-K. von RM. 30 000 — auf RM. 15 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 2 1. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Reichsbankguth. 102, Postscheckguth 92, Kassa 279, Debit. 10 255, Warenlager 11 338, Gespann 1080, Masch. 15 569, Inv. 508, Grundst. 70 000, Verlust 14 787. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 48 987, Hyp. 38 494, Delkredere 1800, Wechselschulden 4732. Sa. RM. 124 013. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 17 910, Betriebsunk. 5190, Zs.-Unk. 4286, Frachten 1262, Lohn 12 621, Gehalt 14 582, Gespannunk. 1215, Delkredere 1800. – Kredit: Waren 46 187, Verlust 12 681. Sa. RM. 58 869. Dividenden 1924–1925: 0 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fritz Nickel. Aufsichtsrat. Vors. Alb. Barlsen, Stellv. Dr. Rud. Schaefer, Carl Barlsen, Hannever, Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 Podbielskistrasse Akt.-Ges. in Liqu. in Hannover. Gegründet: 7./7. 1904; eingetr. 7./10. 1904. Gründer s. Hdb. d. Dt A.-G. Jahrg. 1916/17 Firma bis 13./1. 1913 Prenzlauer Allee Terrain-Akt.-Ges. mit Sitz in Berlin, dann von 1913 bis 1919 Bodenverwertungs-Akt.-Ges. mit Sitz in Berlin. Die G.-V. v. 27./3. 1924 beschloss Liquidation. – Liquidator: Bank-Dir. Fritz Keese, Hannover, Rathenaustr. 1, nach dessen Mittlg. v. 26./2. 1927 die Liqu. in Kürze beendet sein dürfte. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken, insbesondere des zu Hannover an der Podbielskistrasse belegenen Geländes. 8 Kapital: M. 100 000 in 50 Aktien à M. 2000. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1920 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden: 1904–1913: 0 %; 1914–1920: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dir. Werner Eichmann, Justizrat Jul. Schachian, Komm.- Rat Hans Schlesinger, Berlin; Bank-Dir. Thomas, Architekt Max Küster, Hannover. „Stadt und Land“ Immobilien-Akt.-Ges. in Hannover, Schillerstr. 29. Gegründet: 21./2. 1924; eingetr. 8./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Fa. lautete bis Juni 1925: „Stadt und Land“ Geschäftsvermittlungs-Akt.-Ges. Zweck: Vermittl. von Geschäftsabschlüssen aller Art, namentl. Vermittl. des Abschlusses von Grundstückskaufverträgen, ferner von Darlehns- u. sonstigen Kreditgeschäften für persönliche u. geschäftliche Zwecke, bei denen eine Sicher. durch Bestell. wertbeständiger Hypotheken u. Grundschulden oder anderer Art in Betracht kommt sowie Beteilig. an anderen gleichartigen oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Bankier J. Lichtenberg. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Dr. Otto Köne, Apotheker Karl Schade, Dipl.-Kaufm. Friedr. Buhmann, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Baden in Heidelberg. Lt. amtl. Bekanntmach. v. Juni 1925 wurde die Ges. gemäss Goldbilanz-Verordnung vom 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Boden-Gesellschaft Heidenau Akt.-Ges. in Liqu. in Heidenau. Lt. Schlussbilanz v. 31 /12. 1923 ergab sich der Verlust des gesamten A.-K. Die Ges., deren Firma nach beendeter Liquidation durch Verfüg. v. 28./7. 1924 gelöscht war, ist lt. Bekanntm. v. 30./11. 1925 wieder in Liquidationszustand getreten. Liquidator: Reg.-Rat Georg Seiring, Dresden. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Eigenhaus Akt.-Ges., Heilbronn. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Heilbronn v. 12./11. 1926 von Amts wegen gelöscht werden (gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923), wenn nicht bis 15./12. 1926 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmen- „% noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. ahrg.