5844 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbes. den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Ange- stellte versicherten Personen. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 50 000 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Siedl. 36 000, rückst. Miete 403, Verlust 2030. –— Passiva: A.-K. 5000, Bankschulden 688, Gläubiger 379, RfA.-Hyp. 9543, Zuschuss: Stadt 8888, Gagfah 12 934, Hauskaufgeld 1000. Sa. RM. 38 434. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Siedl. 1380, Unk. 188, Zs. 66, Miete 943. –Kredit: Vortrag 287, aus Miete erfolgte Tilg. 260, Verlust 2030. Sa. RM. 2577. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Franz Bordihn, Hans Mathy, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Idarer gemeinnützige Siedlungsgesellschaft A.-G. in Idar. Durch Beschluss der G.-V. v. 13./10. 1927 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes auf die Stadtgemeinde Idar übertragen, die Liquidation unterbleibt; die Ges. ist aufgelöst u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Villenkolonie Juditten Akt.-Ges. in Liqu., Königsberg i. Pr. Juditten, Brünneckallee 5/7. Gegründet: 5./5. 1911; eingetr. 8./5. 1911. Lt. G.-V. v. 6./10. 1923 in Liqu. Liquidator: Alfred Charisius. Zweck: Verwertung u. Bebauung von Grundstücken, Herstell. von Anlagen u. Betrieb von Unternehmungen zur Nutzbarmachung u. Aufschliessung von Liegenschaften. Kapital: RM. 6000 in 200 Akt. zu RM. 30. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, begeben zu pari, umgestellt auf RM. 6000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Terrain 10 882, Mitteld. Bodenkredit-Anstalt Greiz 1, Inv. 50, Postscheck 31, Dokumenten-K. 16 860, lauf. Rechnung. 9333. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 15 010, lauf. Rechnung 3823, Reingewinn 12 324. Sa. RM. 37 158. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2590, Unk. 1944, Zs. 356, Hyp.- u. Rentenablös. 8264, Dokumenten- u. Eff.-K. 3544, Zwischenzins 150, Reingewinn 12 324. Sa. RM. 29 175. – Kredit: Hyp.-Aufwert. RM. 29 175. Dividenden: 1913–1920: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 30 %; 1920/21–1926/27: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Max Fieck, Königsberg i. Pr.; Stellv. Schneidemühlenbes. Carl Riemann, Juditten; Rittergutsbes. Hans Charisius, Bartelsdorff. Zahlstelle: Ges.-Kasse Benzinger-Bau-Akt.-Ges., Karlsruhe, Südl. Hildapromenade 4. Gegründet. 21./2. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Auswert. der Benzinger-Konstruktionen sowie Herstell., Erwerb u. Betrieb aller zur Erreich. dieser Zwecke erforderl. Gegenstände. Die Ges. hat das Schlackenseparations- werk u. die angegliederte Bausteinfabrik Offenburg-Windschläg erworben. Der bisherige Betrieb wird durch Erweiterung in eine Spezialfabrik für den Benzingerbau zur Belieferung des Oberbadischen Gebietes umgewandelt. Kapital. RM. 37 000 in 125 Vorz.-Akt. zu RM. 40 u. 1600 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 9 000 000 in 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 1600 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern die St.-Akt. zu 125 %. Die G.-V. v. 12./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 9 Mill. auf RM. 37 000. Lt. G.-V. v. 28./10, 1924 Erhöh. um RM. 63 000 beschlossen, aber nicht durch- geführt. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Fabrikdir. Hugo Benzinger, Karlsruhe. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Ing. Wilhelm Benzinger, Karlsruhe; Fabrikdir. Archit. Albert Benzinger, Graben-Neudorf; Tierarzt Dr. August Schäfer, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Casseler Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu., Kassel. Gegründet: 1922; eingetr. Anf. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 J. Lt. G.-V. v. 22./6. 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kaufm. Hans Becker, B.-Westend, Bundesallee 12. 3