5852 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Friedrichstädtische Immobilien-Akt.-Ges., Leipzig, Reichsstrasse 8. Gegründet: 24./2. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Gründer S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz bis 31./10. 1925 in Berlin. Zweck: Der Erwerb, die Verwert., die Verwalt. sowie die „ von Grundstücken, besonders in der Friedrichstadt in Berlin. Kapital: RM. 30 000 in 250 Akt. zu RM. 120. Urspr. M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./6.1925 wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 30 000 in 250 Akt. zu RM. 120 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. 1. Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude RM. 30 000. – Passiva: A.-K. RM. 30 000. Direktion: Paul Münzner. Aufsichtsrat: Dir. Johannes Grimm, Leipzig; Rittmstr. a. D. Curt Beyer, Berlin; Rechts- anwalt Dr. jur. Noske, Borna b. Leipzig. Zahlstelle: Ges. Kasse. Gemeinnützige Baugesellschaft in Liqu. in Leipzig. Die G.-V. v. 14./6. 1922 beschloss die Auflösung der Ges. Liquidator: Otto Heidler. Auf der T.-0. der G.-V. v. 23. 2. 1926 stand u. a. Vorlegung u. Genehmigung der Liqui- dationsbilanz für 31./12. 1923 u. der Goldmarkeröffnungsbilanz für 1./1. 1924 mit Berichten des Liquidators u. des Aufsichtsrats. – Lt. amtl. Bek. v. 6./8. 1926 ist die Ges. für nichtig erklärt. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G G. Jahrg. 1925. Katharinenhof Akt.-Ges., Sedanstrasse I1I. Gegründet. 20./4., 13./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Eründef S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Be Verwalt., Verwert. u. Veräusser. des Grundst. Katharinenstr. 19 in Leipzig. Kapital. RM. 300 000 in 600 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 600 000 in 600 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 2./12. 1924 auf RM. 300 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Hausgrundst. RM. 350 000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. I 30 000, Umstell.-Res. II 3472, Hyp. 16 528. Sa. RM. 350 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: 1. Quart. 3747, II. Quart. 3146, III. Quart. 2934, IV. Quart. 14 599, Vermögens- u. Körperschaftssteuern 1567. – Kredit: Gewinn aus 1924 1837, l. Mia. 4166, II. Quart. 4916, III. Quart. 5515, IV. Quart. 5802, Verlust 3759. Sa. RM. 25 995. Dividenden 1922 - 1925. 0 %. Vorstand: Frau Esther Behr, Benj. Schapiro. Aufsichtsrat. Vors. Joh. Gust. Jak. Neumann, Leipzig; A. Behr, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Bans 0of Iäsdüstsäesakt. Ges Mibos, Leipzig. n Konkurs. ) Am 6./3. 1925 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver walter: Rechtsanw. Dr. Starke, Leipzig, Thomaskirchhof 13–14. Zweck: Verarbeit. von Baustoffen aller Art zu verbrauchsfähigem Material einschliessl. der dazu benötigten Hilfsmittel sowie der Handel damit. Kapital: RM. 250 000 in 8750 St.-Akt. u. 3750 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill. in 1500 St.-Akt. zu M. 100 000 u. 34 500 St.-Akt. sowie 500 Vorz.-Akt. zu M. 10. 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 23./9. 1924 von M. 500 Mill. auf RM. 250 000 derart, dass an Stelle von M. 40 000 bisher, St.-Akt. bzw. Vorz.-Akt. eine heue Aktie über RM. 20 trat; 2500 neue St.-Akt. wurde in weitere Vorz.-Akt. umgewandelt. Liquidatoren: Karl Schneider, Wilhelm Miethe. Aufsichtsrat: Vors. Generalvertr. W. Vettermann, Kurt Häring, L.-Reudnitz; Martin Schuchardt, L.-Gohlis; Privatmann Erich Trümer, Privatmann Carl Graneist, Schuhmacher- meister P. Geidammerf, Leipzig. Mitteldeutsche Grundstücks-Akt. Ges., Leipzig. Brühl 75/77. Gegründet: 14. Al. 1927; eingetr. 30./11. 1927. Gründer: B16 Bankbeamten Ernst Schellbach, Richard Diesing, Georg Weber, Max Curt Pretzsch.