5854 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1924– 1926. 0 %. Direktion. Max Rothschild, Leipzig, Bosestr. 6. Aufsichtsrat. Vors. Frau Ruth Rothschild, Julius Herzberg, Ewald Rackwitz, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pleissenburg Grundstücks-Akt.-Ges. in Leipzig. Windorfer Str. 76. Gegründet: 29./5., 7., 12./6. 1922; eingetr. 28./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. K 6. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Benutzung der Grundstücke Leipzig, Thomaskirchhof 13, 14 und 15. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 150 000, Bankguth. 4790. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 50 000, Gewinn 4790. Sa. RM. 154 790. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8027, Mietzinssteuer 5569, Bilanz 4915. – Kredit: Mieteinnahmen 18 407, Zs. 104. Sa. RM. 18 512. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 150 000, Eff. u. Bankguth. 124 003. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 23 051, Hyp. 25 000, Kredit. 116 875, Gewinn 9076. Sa. RM. 274 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 11 594, Mietzinssteuer 6186, Bilanz 9076. — Kredit: Mieteinnahmen 21 833, Zs. 233, Gewinnvortrag 4790. Sa. RM. 26 857. Dividenden 1923–1926: 0 %. Vorstand: Baumstr. Willy Kögler, Bankbeamter Rich. Herter. Aufsichtsrat: Prok. Franz Louis Gessner, Rechtsanw. Dr. jur. J. Fuchs, Emil Brennecke, Leipzig. Zahlstelle; Ges.-Kasse. Ring-Messhaus Akt.-Ges. in Leipzig, ITröndlinring 9. Gegründet: 22./10. 1921; eingetr. 26./10. 1921. Gründer . Hädb. d. Dt. A.6. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Mess- u. Geschäftshäusern. Zu diesem Zweck ist die Ges. berechtigt, Grundst. zu erwerben oder zu erpachten, Messräume, Geschäftsräume u. Wirtschaftsräume jeder Art herzurichten, zu vermieten oder in eigener Regie zu bewirtschaften. Kapital: RM. 1 000 000 in Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. von M. 1 Mill. in gleicher Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 675 505, Kassa 176, Bank-K. 3562, Post- scheck 34, Grundst. „Messhaus“ 1 531 642, do. Trinitatisstr. 1 50 000, Inv. 100, Verlust 10 029. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 50 266, Bank-K. 9285, Hyp. 597 375, Kredit. 614 124. Sa. RM. 2 271 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9450, Handl.-Unk. 5075, Ertr.-K. Trödlinring 2114. – Kredit: Ertr.-K. Homb. 14 3999, do. Trin. 1 2031, dc. Messstand- Verm. 579, Verlust 10 029. Sa. RM. 16 639. . Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: Zimmermeister Wilh. Stoye, Reg.-Baurat a. D. L. Fraustadt. Anfsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Reinh. Neumeister, Architekt u. Stadtrat Gustav Pflaume, Stadtrat Dr. W. Leiske, Messamtsdir. Dr. Raimund Köhler, Leipzig; Baumstr. Emil Stoye. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsische Grundstücks-Akt.-Ges., Leipzig, Brühl 75/77. Gegründet: 14./11. 1927; eingetr. 1./12. 1927. Gründer: Die Bankbeamten Ernst Schellbach, Richard Diesing, Georg Weber, Max Zimmermann, Curt Pretzsch, Leipzig. Zweck: Erwerbung, Veräusserung u. Verpachtung von Grundbesitz aller Art mit oder ohne Inventar für fremde oder eig. Rechnung sowie jedwede Betätigung auf dem Gebiete des Grundstücksverkehrs. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.]: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Rechtsanw. Emil Polster, Johannes Levin. Aufsichtsrat: Dr. jur. Hans Schaefer, Leipzig; Dir. Wilhelm Fricke, Rechtsanwalt Dr. Ernst Huth, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse.