Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5857 gewordene Betrag von M. 250 000 sollte zu Abschreib. auf Grundstückskto dienen. Ab 25./8. 1908 gelangte die I., im Jan. 1915 die X. Liquid.-Rate von je M. 100 zur Ausschüttung; dann im Dez. 1918 noch M. 100 bar, 5 % Kriegsanleihe Apr./OÖOkt. M. 300; restl. A.-K. am 30./9. 1919 noch M. 250 000. Im Sept. 1922 wurde eine weitere Liquid.-Rate von M. 400 auf jede Aktie gezahlt. Lt. G.-V. v. 29./1. 1926 erfolgte Umstellung von M. 750 000 auf RM. 125 000 in 750 Aktien zu KM. 150. Im Sept. 1926 wurde eine weitere Liquidations- rate von RM. 90 auf jede Aktie gezahlt. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Grundst. 132 124, Wertp. 325, Kassa 448. — Passiva: Liquidat.-K. 112 500, Strassenkostenrückl. 19 400, Gläubiger 954, Gewinn 43. Sa. RM. 132 897. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1384, Kursverlust a. Wertp. 475, Gewinn 43. —– Kredit: Reichsmarkeröffnungsbilanz-K. 478, Mieten u. Pacht 1424. Sa. RM. 1903. Kurs Ende 1913–1922: M. 200, –*, –, 350, 425, 100, 100, –, –, –— pro Stück. Notierten in Magdeburg. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Graessner, Frau Ch. Saueracker, Frau L. Jaensch, Mag- deburg. Zahlstelle: Magdeburg: Max Jaensch. Mitteldeutsche Bau-Aktiengesellschaft in Magdeburg. Lt. Bek. des Amtsgerichts Magdeburg v. 2./3. 1926 ist die Ges. auf Grund der Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Peretti & Funck, A.-G., Magdeburg. Lübecker Str. 33. (In Konkurs.) Nachdem die Ges. seit Juli 1925 unter Geschäftsaufsicht stand, wurde am 12./8. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ernst Pescheck, Magdeburg, Leiterstr. 17. Die vor- handene Masse deckt nicht die Vorrechtsforder. im Betrage von ca. RM. 100 000. Das A.-K. ist verloren. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Saar-Land-Bau Aktiengesellschaft in Liqu. in Mainz, Untere Zahlbacherstr. 78. Die G.-V. v. 22./11. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Jakob Thimmel, Saar- brücken I (bisher. Vorst.-Mitgl.). Gegründet: 19./1. 1917, 21./1. 1922; eingetr. 14./3. 1922. Firma bis 21./1. 1922: Viktoria Cement. u. Kalkwerke A.-G. mit Sitz in Frankfurt a. M.; bis 6./8. 1923: Allbau Allgemeine Bauausführungen. Zweck: Erwerb u. Veräusserung oder sonstige Verwertung von Grundstücken, Herstell. von Bauten aller Art für eigene sowie für fremde Rechnung, Handel mit Baumaterialien und Betrieb aller einschlägigen Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 4150 St.-Akt. u. 850 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000 in 4150 St.-Akt. und 850 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 6faches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 73 000, Mobil. 760, Masch. 2650, Material u. Geräte 30 330, Kassa 123, Debit. 31, Baustellen 1740, Verlust 6556. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 165, Kredit. 14 376, Bankschulden 650. Sa. RM. 115 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwendungen RM. 23 180. – Kredit: Überschüsse 16 624, Verlust 6556. Sa. RM. 23 180. Dividenden 1921–1925: 5, 25, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Phil. Henrich, Blickweiler; Gustav Braun, Saarbrücken; Oberstleutnant a. D. Karl Adeneuer, Bonn; Gutsbes. Hans Egon Engell, Granzow. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Saarbrücken: G. F. Grohé-Henrich & Co., Deutsche Bank. Immobilien-Gesellschaft Waldhof in Liquidation in Mannheim-Waldhof. Gegründet: 6./7. 1899. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb. der im Eigentum der Zellstofffabrik Waldhof befindl. gewesenen, zu ihrem Geschäftsbetrieb nicht erforderl. Liegenschaften; 1906 Ankauf weiterer Immobil. im Umfang von 10 063 qm u. 1907 im Umfang von 11 943 qm. 1908 Verkauf eines Komplexes von 119 584 qm an die Papyrus-Akt.-Ges., dagegen erworben 12 786 qm. In 1909 weitere 105 581 qm, 1910 u. 1911 noch 1319 bzw. 2690 qm verkauft, 1912 nichts veräussert. 1913 Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 367