Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5861 Kapital. M. 300 Will. in 10 000 St.-Akt. zu M. 100 u. 5500 St.-Akt. zu M. 5000 sowie 30 Vorz.-Akt. zu M. 500 000. Urspr. M. 15 Mill. in 1000 Aktien zu M. 5000, 10 000 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht It. G.-V. v. 30./5. 1923 um M. 285 500 000 in 37 800 Aktien zu M. 5000, 9 Vorz.-Akt. zu M. 500 000. Von den St.-Akt. wurden 26 000 Stück zu 375 % u. 11 800 Stück zu 100 % begeben. Die Vorz.-Akt. sind mit 5 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 20fachem Stimmrecht ausgestattet u. zu 100 % begeben. Die G.-V. v. 20./9. 1923 beschloss weitere Erhöh. des A.-K. um bis M. 600 Mill. mit M. 30 Mill. Vorz.-Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1924 u. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz zum 20. Jan. 1925. Aktiva: Kassa 5, G. m. b. H.-Anteile 600, Eff. 1000, Banken 157, Debit. 9606, Weclisel 5036, Saldo 18 134. – Passiva; A.-K. 1, R.-F. 18 333, Kredit. 16 206. Sa. RM. 34 541. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4399, Zins- u. Provis.-K. 4563, Abschr. 12 911. – Kredit: Zins- u. Provis.-K. 3739, Saldo 18 134. Sa. RM. 21 874. Aufsichtsrat. J. Freih. v. Müller-Gnadenegg, Arth. Graf Montgelas, Georg Kettner München. Baugesellschaft Nicolaiplatz. Aktiengesellschaft in München, Giselastr. 6. Gegründet: 24./3. 1924; eingetr. 26./10. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Bebauung von Grundstücken u. die Beteil, an anderen Unternehm. Kapital: RM. 54 000 in 29 Akt. A u. 16 Nam.-Akt. B zu RM. 1200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie A 1 St., 1 Aktie B 5fach. St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Immobil. 63 484. – Passiva: A.-K. 54 000, Hyp. 9484. Sa. RM. 63 484. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Höherbewertung der Hyp. RM. 1285. – Kledit: Höherbewertung der Immobil. RM. 1285. 5 Direktion: Aug. Ganghofer, Dr. Eug. Schmitt. Aufsichtsrat: Dr. Neuburger, A. Sedlbauer, EFrau Langewiesche. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gautinger Immobilien-Gesellschaft, Akt.-Ges. in Liqu. in München, Mauerkircherstr. 13. Gegründet: 29./4. 1902. In Liquidation seit 31./12. 1912 mit Wirkung ab 1./7. 1912. Amtl. Löschung der Firma im Jahre 1923. Lt. Bek. v. 5./10. 1927 erfolgte Wiederaufnahme der Liquidation. Liquidator: Bankdir. Wilhelm Schreyer. Zweck: Ankauf, event. Bewirtschaftung u. Bebauung, Wiederveräusserung u. sonst. Verwertung von in Gauting u. dessen Umgebung gelegenen Grundstücken u. Häusern, so wie Vornahme aller damit in Verbindung stehender Geschäfte. Kapital: M. 426 000. Urspr. M. 600 000. Durch mehrfache Aktien-Rückkäufe wurde das A.-K. auf M. 426 000 reduziert. Liquidationsraten: Ab 7./12. 1919: 15 %: ab 1./7. 1919 u. ab 12./11. 1919: je 10 % ab 1./5. 1920 u. ab 25./10. 1920: je 20 %; ab 1./10. 1921: 20 %; ab 1./12. 1921: 10 %; ab 1./4. 1922: 15 %; ab 10./7. 1922: 20 %; ferner bis Ende 1922: 35 % u. 30 % Am 30./6. 1922 war das ganze A.-K. zurückgezahlt. 1923 wurde eine 12. Rate mit M. 20 000 u. eine 13. Rate mit M. 400 Md. gezahlt. Die G.-V. v. 5./12. 1923 beschloss, nachdem vorweg eine Restquote von 650 Md. je Akt. verteilt worden ist, den übrigbleibenden Betrag von M. 505 Bill. zur Ver- gütung für Liquidator u. A.-R sowie zur Berichtigung von Liquidationsunk. zu verwenden. Näheres über die Ges. s. Hdb. d. Dt. X&-G. Jahrg. 1923/24. Heilmann & Lättmann, Baukonzern Akt-Ges. in Liqu. in München, Weinstr. 8. Gegründet: 2./1. 1924; eingetr. 5./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 31./3. 1924: Heilmannscher Baukonzern. Die G.-V. v. 12./2. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanw. Valentin Heins, München. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art für eigene u. fremde Rechnung. Gewinnung, Herstell. u. der An- u. Verkauf von Baumaterialien. Kapital: M. 200 Mill. in 200 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 3 Md. %. = Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren nicht zu erhalten. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 12. Febr. 1926: Aktiva: Anwesen 170 000, Eff. 7448, Debit. 2060. – Passi va: Kredit. 163 842, Hyp. 45 000. Sa. RM. 208 842. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Anwesen 184 260, Verlust 23 638. – Passiva: Kredit. 163 129, Hyp. 44 769. Sa. RM. 207 899. „ Aufsichtsrat: Gustav Heilmann, Franz Scharll, Heinrich Schubert, München.