Bau-, Terrain- und II etc. 5867 Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Terrain 3941, Kassa 53, Bank-K. 1087, Debit. 484, Aktiv-Hyp. 61 527. – Passiva: (A.-K. zurückbezahlt), Kredit. 11 671, K. der Aktionäre 55 420. Sa. RM. 67 092. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Urnk. 11 874, K. der Aktionäre 47 765. – Kredit: Aufwert.-K. 58 869, Zs. 656, div. Eingänge 114. Sa. RM. 59 639. Dividende: Wird nicht verteilt. Aufsichtsrat: (3) Vors. Bank-Dir. Friedr. Pergher, Rechtsanwalt Ludw. Babel, Kaufm. Karl Gerster, Nürnberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München u. Nürnberg: Darmstädter u. Nationalbk. u. deren Fil. Terrain- und Bau-Akt.-Ges., Nürnberg, Löffelholzstr. 48. Gegründet. 2./6. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Veräusser. von Grundbesitz aller Art, die Verwalt. von solchem, Erricht., Verwert. u. Verwalt. von Geb. aller Art. Kapital. RM. 30 000 in 1500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstellung auf RM. 30 000 in 1500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 78, Immobil. 33 000, Verlust 1647. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Kredit. 1726. Sa. RM. 34 726. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. RM. 1726. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1924 78, Verlustvortrag 1647. Sa. RM. 1726. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Walter Brückner, Zwickau. Aufsichtsrat. Vors. Arnold Röhr, Nürnberg; Komm.-Rat Hugo Schubert, Zwickau i. Sa.; Architekt Otto Weiss, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zementbauaktiengesellschaft Ohlau in Liqu. in Ohlau. Gegründet: 14./6. 1923; eingetr. 8./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 15./9. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Emil Hoehn, Ohlau. Zweck: Erzeugung und kaufmänn. Verwertung von Baumaterial. und Ausführung von Bauten. Kapital: M. 77 Mill. in Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 70 Mill., übernommen von den Gründern zu 400 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./9. 1923 um M. 7 Mill. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat: Wilhelm Stache, Architekt Wilh. Brix. Akt-Ges. für Haus- und Grundbesitz. Oldenburg. Die Firma soll lt. Bek. v. 18./2. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hoch- und HTiefbau Silesia, Akt-Ges. in Läqu., Oppeln. Gegründet: 6./6. 1924; eingetr. 30./8. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 17./5. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Maurermeister Max Jurck u. Heinrich Mrohs, Oppeln. Zweck: Ausführung von Bauten des Hoch-, Tief- und Betonbaues, die Aufstellung und Bearbeitung von Projekten, Fabrikation u. Vertrieb von Baumaterialien. Kapital: RM. 64 000 in 48 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 160 Inh.-Akt. zu RM. 100, über- nommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 82, Stadtgirokasse 4, Darmstädter Bank 19, Aussenstände 22 798, Bürohaus 22 335, Geräte 2350, Büroinv. 1000, nicht eingez. A.-K. 19 566, Verlust aus 1924/25 4649, Verlust für 1926 694. — Passiva: A.-K. 64 000, Lieferanten- schulden 9499. Sa. RM. 73 499. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1907, Gehälter 10 807, Zs. 422, Pacht 1000, Steuern 1448, Abschr. 2599. – Kre dit: Bauarbeiten 17 490, Verlust f. 1926 694. Sa. RM. 18 184. Dividenden 1924–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Maurermeister Max Jurck, Stellv. Maurermeister Alfons Kotzur, Maurermeister Josef Kowohl, Dipl.-Ing. Karl Schneppendahl, Oppeln.