Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5869 Immobilien- u. Terrain-Akt.-Ges., Regensburg, Am Klarenanger 19. Geschäftslokal in Arnhofen, Post Abensberg. Gegründet. 3./7. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. An- u. Verkauf sowie Verwert. von Grundst. Kapital. RM. 6000 in 120 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 12 Mill. in 100 Akt. zu M. 100 000 u. 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 31./12. 1924 auf RM. 6000 in 120 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. 2./7.–1./7. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 50 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926. Aktiva: Kassa 492, lauf. Rechnung 3436, Waren 6900, Betriebsstoff 340, Mobil. 8627. – Passiva: A.-K. 6000, Bank 8990, lauf. Rechnung 4411, Gewinn 393. Sa. RM. 19 795. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 6120, Verlust 1925 1164, Gewinn 1926 393. Sa. RM. 7678. – Kredit: „„ RM. 7678- Dividenden 1923/24–1925/26. 0 %. Direktion. „ Georg Friedrich, Arnhofen. Aufsichtsrat. Grosshändler Heinr. Bezen, Steinweg; Grosshändler Hans Meier, Regens- burg; Bank-Dir. Fritz Dörger, Rottenburg a. d. L.; Baumaterialienhändler Adolf Buchen- rieder, Abensberg; Friedrich Reichl, Kelheim. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Deckenbau-Akt. Ges., Saarbrücken 1, Talstr. 43. Gegründet: 31./12. 1925, 27./3. 1926. CGründer: „ Stahl, Robert Bauer, Saarbrücken; Bankprokurist Friedrich Eberhardt, Clarenthal; Karl Sixel, Christian Simon, Saarbrücken. Zweck: Herstell. von leichten Massivdecken aller Art, insbes. der Galkeschen Leicht- betonmassivdecke. Erzeugung u. Handel mit allen einschlägigen Materialien. Kapital: Fr. 300 000 in 600 Aktien zu Fr. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Friedrich Höptnerr. Aufsichtsrat: Architekt Paul Wiesert, Saarbrücken; Dir. Karl Hepifer Saarlouis; Bank-Dir. Ballß Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse e Grundbesitz- Akt. Ges. in Saarbrücken, Zähringer Str. 16. Gegründet: 5./10. 19203 eingetr. 30./10. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. 33 G. Jahrg. 1921/22. Zweck: An- u. Verkauf u. Beleihung von Grundstücken. Kapital: Fr. 25 000 in 100 Akt. zu Fr. 250. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1923 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf Fr. 25 000 in 100 Akt. zu Fr. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Dr. Hans Kanter. Aufsichtsrat: Frau Dr. Hans Kanter, Margarit geb. Adeneuer, Saarbrücken; Valere Walckers, Brüssel, Frau R. Kanter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Doering Industrie, Akt.-Ges. in Liqu. in Saarbrücken 1. Gegründet. 22./1. 1923; eingetr. 21./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 J. Die G.-V. v. 18./11. 1926 pesehlöss Auflös. u Liqu. der Ges. Liquidator: Hans Weszkalnys, Saarbrücken, Thalstr. 43 (bisher Vorstand der Ges.). Zweck. Handelsgeschäfte jeder Art, namentlich die Beteilig. bei Industrieunternehm. u. die Erwerbung u. Verwert. von Grundst., insbes. die Verwert. des von Voss'schen Grund- besitzes in Saarbrücken. Die Ges. hat eine Geschäftstätigkeit noch nicht ausgeübt. Kapital. Fr. 40 000 in 400 Nam.-Akt. zu Fr. 100, Urspr. M. 4 000 000 in 3000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./12. 1923 um- gestellt auf Fr. 3188 u. erhöht um Fr. 36 812. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 20 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Einzahl. Fr. 40 000. – Passiva: A.-K. Fr. 40 000. Aufsichtsrat. Hofspediteur Carl von Maur, Stuttgart; Bank-Dir. Dr. Max Schwarzschild, Karlsruhe; Prof. Alfred Kusche, Saarbrücken. Gemeinnütziger Bauverein Akt. Ges. in Saarbrücken 5. Gegründet: 17./12. 1906; eingetr. 3./4. 1907. Gründer: Ver. Burbach-Eich- Düdelingen A.-G. etc. (s. Hdb. d-. Dt. A.-G. Jahrg. 1908/09).