5886 Bergwerke, Hütten, Salinen, Erdöl-Industrie, Schachtbau. Akt.-Ges. für Veredelung u. Verwertung von Torf in Berlin. Gegründet. 17./5. 1923; eingetr. 26./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Errichtung u. Vertrieb von Torfwerken, Torfkokereien, Vergasungs- u. Teer- verwertungsanlagen, ferner Erwerb u. Verwert. von Verfahren zur Gewinnung u. Verarbeit. von Torf u. anderen Heizstoffen sowie Herstell. u. Vertrieb von Masch. für derartige Zwecke. Kapital. RM. 5000 in 40 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 16 000 Akt. zu M. 5000 u. 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 400 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 40 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Masch. 1745, Generallizenz für Deutschland 2551, Aktienpapier 300, Nordische Torfveredelungsgesellschaft m. b. H. 537. – Passiva: A.-K. 5000, Berlinische Treuhandgesellschaft A.-G. 133. Sa. RM. 5133. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlust an Masch. 4300, Geschäftsunk. 230. — Kredit: Deutsche Länderbank A.-G. 2938, Syndikats-K. 1592. Sa. RM. 4530. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Masch. 1570, Generallizenz für Deutschland 2592, Aktienpapier 300, Nordische Torfveredelungsgesellschaft m. b. H. 537. Sa. RM. 5000. –— Passiva: A.-K. RM. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Masch. 1413, Generallizenz für Deutschland 2749, Aktienpapier 300, Nordische Torfveredelungsgesellschaft m. b. H. 537. Sa. RM. 5000. –— Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Baumstr. u. Ing. O. Linker, Leipzig, Jägerstr. 15. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Curt Kramer, Hartmannsdorf, Bez. Zwickau; Rechtsanw. Dr. Linker, Freital. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Allgemeine Bergbau-Akt.-Ges., Berlin-Grunewald, Siemensstr. 30. Gegründet. 25./11. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Betrieb von Bergwerksunternehm., insbes. auf dem Gebiet der Braun- kohlenind.; Vertrieb von Braunkohlen u. anderen Montanerzeugnissen. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./3. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kl. Düben Mutungsvertrag RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion. Bergwerksbes. Dr.-Ing. h. c. Heinr. Funke, B.-Grunewald. Aufsichtsrat. Rentner Alb. Wahnschaffe, B.-Grunewald; Ing. Fritz Herrlinger, Charlotten- burg; Rentier Fritz Wecker, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baltische Mineral-Handels-Akt-Ges., Berlin W 35, Flottwellstr. 4. Gegründet: 11./4. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Der Handel mit Mineralien aller Art, insbes. mit Erdölen, Bergwerks u. Hütten- produkten. Kapital: RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, 400 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, Die G.-V. v. 15./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dr. Wladimir Tyrmos. Aufsichtsrat: Justizrat Hugo Rosenberg, Berlin; Rechtsanw. Dr. Alfred Hanff, Rechts- anw. Dr. Georg Beer, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bergwerks-Akt.-Ges. Stett in Berlin N. 4, Gartenstr. 12. Gegründet: 21./12. 1921; eingetr. 1./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jährg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Betrieb bergbaulicher Unternehm., insbes. die Ausbeut. der Braunkohlen- Gerechtsame Stett bei Stettin sowie der Betrieb der ebenfalls bei Stettin belegenen Gewerk- schaften „Bonaventura“ u. „Zahden'. Die Ges. besitzt 90 bezw. 91 Kuxe dieser Gewerk- schaften. Die der Ges. gehörige Kohlengrube „Bonaventura“ ist stillgelegt. Der Aufsichts- rat u. die Direktion haben ihre Aemter niedergelegt.