Bergwerke, Hütten, Salinen, Erdöl-Industrie, Schachtbau. 5899 mann, Berlin; Mühlenbes. Otto Meyer, Driesen. Zahlstellen: Fürstenberg: Ges.-Kasse. Aufsichtsrat: Vors. Landessynd. Geh. Reg. Rat Gerhard, Dir. Dr. Müller, Dir. Warrel- Lausitzer Erdöl Aktiengesellschaft in Berlin, Bülowstr. 100. Durch Beschluss der G.-V. v. 4./9. 1926 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die Erdölbohrung Hademstorf Aktiengesellschaft in Bremen, jetzt Bremer Erdöl Aktiengesellschaft, übergegangen. Auf je 1 Akt. zu RM. 1000 der Ges. entfiel je 1. Akt. der- Bremer Ges. Die Firma ist gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Lothringen-Hanomag-Aktiengesellschaft. Berlin W. 8, Friedrichstr. 82. Gegründet: 3./7. 1924; eingetr. 17./9. 1924. Firma lautete bis zum 20./3. 1925: Verkaufs- gesellschaft Lothringen – Hanomag u. bis zum 10./4. 1926: Verkaufsgesellschaft des Loth- ringen-Konzerns Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vertrieb von Erzeugnissen der Werke des Lothringen-Konzerns und anderer verwandter Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1925: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 75 000, Kassa 197, Debit. 28 324, Waren 42, Übergangsrechnung 2100, Verlust 416. – Passiva: A.-K. 100 000, Akzepte 750, Kredit. 5330. Sa. RM. 106 080. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7849. – Kredit: Provis. 7433, Verlust 416. Sa. RM. 7849. 3 Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: 50 % nicht eingez. A.-K. 50 000, Kassa 5485, Debit. 120 835, Waren 6985, Utensil. 260, Inv. 635, Übergangsrechnung 11 876, Verlust 38 748. — Passiva: A.-K. 100 000, Übergangsrechnung 5648, Kredit. 129 177. Sa. RM. 234 826. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 416, Unk. 165 578, Abschreib. auf Aussen- stände 11 292, Fahrschule 423, Abschreib. auf Inv. u. Utensil. 895. – Kredit: Reparat. 4910 Waren 18 557, Provis. 116 196, Zs. 192, Verlust 38 748. Sa. RM. 178 605. Direktion: Dipl.-Ing. Dr. phil. Hermann Klaproth, Prok. H. Stürickow. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Otto Gebhres, Hannover; Stellv. Bergwerksbes. Fritz Funke, Berlin; Gen.-Dir. Wilhelm Kellermann, Bochum; Dir. Max Ott, Dir. Max Koch, Hannover-Linden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = Märkische Bergbau- und Industrie-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 14./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Märkische Braunkohlen Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Schlachtensee, Friedrich-Wilhelm-Str. 28 1. Die G.-V. v. 3./2. 1925 beschloss die Liquid. der Ges. Liquidator: Willy Lambrecht, Gülitz, Post Reetz (Westpriegnitz). Lt. Mitteilung des Liquidators v. 8./12. 1926 ist die Firma erloschen. Eine amtl. Löschung wurde noch nicht bekannt. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Mineralia Akt.-Ges. für Erzindustrie in Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 24./1. 1927 der Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Franz Petznick, Berlin SW 19, Jerusalemerstr. 9. Lt. dessen Mitt. v. 7./12.1927 gelangt eine Div. nur dann zur Verteil., wenn es möglich ist, den Bergwerksbesitz der Ges. verkaufen zu können. Alle Bemühungen dieserhalb sind bisher erfolglos geblieben. Sollte es zu einem Einzelverkauf der vorhandenen Aktiven kommen, werden voraussicht- lich die Gläubiger leer ausgehen. Auf jeden Fall aber haben die Aktionäre keinerlei Aussicht, irgend etwas aus der Masse zu erhalten.