Bergwerke, Hütten, Salinen, Erdöl-Industrie, Schachtbau. 5901 Stahlwerk Rudolf Schmidt & Co. Akt.-Ges., Berlin. Lt. G.-V. v. 8./9. 1925 ist die Ges. aufgelöst. Lt. Bek. des Amtsgerichtes Berlin-Mitte vom 21./12. 1927 ist die Liquidation beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Liquidationseröffnungsbilanz am 8. Sept. 1925: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 842, hinterlegtes eingezahltes A.-K. 280. Sa. Ral. 1123. – Passiva: Reinvermögen am Liquidationstage RM. 1123. 7 Steinkohlenbergwerk „Imielin“ Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 4./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erschliessung u. Betrieb von Bergwerken, insbes. der Betrieb des Steinkohlen- bergbaues im Gebiet von Imielin (Oberschles.) sowie die Beteilig. an gleichart. u. ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M. 20. Will. in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kap.-Umstell., Goldmark- u. dar auffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. 6ätja Kalenderj. Vorstand: Major a. D. Wilhelm Grade, Berlin W. 15, Pariser Str. 25/26. Aufsichtsrat: Kurt Silberberg. Potsdam; Ing. 6 Bork; Ad. Willecke, B. Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Studien- und Organisationsgesellschaf zur von Erdschätzen, Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. ist It. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 4./3. 1927 nichtig gemäss §.16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Retate ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Stülpner & Co. Kohlenvertriebs- 6 Berlin-Halensee, Am Güterbahnhof 2/4. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 22./1. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Borchardt. Charlottenburg, Kantstr. 19. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters v. 14./12. 1926 entfällt auf die nicht bevorrechtigten Forderungen voraussichtlich eine Div. von 10–12 %. Das Konkursverfahren wurde am 26./7. 1927 nach Schlusstermin aufgehoben. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Ehiing RM 2 än Konkurs) in Berlin, Linkstr. 11. Über das Vermögen der Ges. ist am 12. 2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bergwerksdir. Petry in Geraberg. Nach stattgefundenem Schlusstermin wurde am 15./7. 1926 das Konkursverfahren aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. A.-G. Jahrg. 1925. Thyssen Eisen- u. Stahl- Akt. Ga N. 39, Torfstr. 32/33. Gegründet: 22./7. 1926; eingetr. 2./8. 1926. Gründer: Thyssen & Co. G. m. b. H., Krüger & Staerk G. m. b. H., „Rheinstahl“ Handelsges. m. b. H., Berlin, Heinr. Aug. Schulte Akt.-Ges., Dortmund, Vereinigte Stahlwerke Akt Ges., Düsseldorf. – Zweigniederl. in Leipzig. Zweck: Handel mit Eisen-, Stahl. u. Isbl Bergwerks- u. Hütten- erzeugnissen, Weiterverarbeit. dieser Erzeugnisse, Betrieb von Unternehmungen aller Art, die auf die Lagerung, den Absatz u. die Beförder. von Eisen-, Stahl- u. Metallerzeugnissen, Bergwerks- u. Hüttenerzeugnissen gerichtet sind, die Beteil. an solchen. Kapital: RM. 10 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G-V. v. 26./4. 1927 Erhöh. um RM. 9 940 000 in 9940 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./10. 1926; ausgegeben zu 110 %. Die neuen Aktien sind, teilweise gegen Einbringung von Sacheinlagen, mit RM. 8 425 000 von der Thyssen & Co. G. m. b. H., Mülheim-Ruhr, mit RM. 455 000 von der Krüger & Staerk G. m. b. H., Berlin, mit RM. 430 000 von der Heinrich Reiter G. m. b. H., Königsberg i. Pr., mit RM. 300 000 von der Eisen- u. Röhrenhandel G. m. b. I Leipzig, mit RM. 286 000 von der Rheinstahl Handelsgesellschaft m. b. H. in Eädu, Leipzig, mit RM. 23 000 von der