5906 Bergwerke, Hütten, Salinen, Erdöl-Industrie, Schachtbau. Freymuth, Bremen, Obernstr. 2/12. Am 2./11. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. von Cölln, Varel. Zweck: Erwerb, Fortführung, Errichtung und Betrieb von Eisenwerken jeder Art sowie Beteiligung an solchen, insbesondere die Bearbeitung u. Verarbeitung von Eisen, Erzen u. Metallen jeder Art, auch der Handel mit solchen Erzeugnissen. Kapital: RM. 600 000 in 30 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./5. 1922 erhöht um M. 20 000 000 in 20 000 Aktien, Div.-Ber. ab 1./7. 1912, angeb. zu 130 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 26./1. 1925 von M. 30 Mill. im Verh. 50:1 auf RM. 600 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 20. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 27. Nov. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 679 365, Masch. 150 000, Inv. 7980, Waren 217 526, Kasse u. Postscheck 2716, Debit. 64 748, Verlust 286 437. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp.-Rückstell. 10 000, Kredit. 798 774. Sa. RM. 1 408 774. Kurs: Ende 1924: 0.45 %. Zulassung der Aktien erfolgte im März 1924 an der Bremer Börse. Notiz 1925 eingestellt. Dividende 1921/22–1924/25: 20, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Erich Wallheimer; Bank-Dir. Aug. Gerh. Meyer, Rechtsanwalt Dr. jur. Alex. Joseph Berthold Lifschütz, Bremen. Nordische Bautorfwerke Aktien-Gesellschaft in Liqu., Bremen, Langenstr. 128/130. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 28./7. 1924 hat Liquidation beschlossen. Am 2./9. 1924 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brinkmann in Zeven. Gegründet: 24./3. 1922; eingetr. 20./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 15./9. 1922 Deutsche Korkit-A.-G. Zweck: Herstell. u. Vertrieb des Korkit, einer aus Torf hergestellten Isoliermasse, u. anderer aus Torf hergestellten Spezialitäten. Kapital: M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhoht lt. G.-V. v. 15./9. 1922 um M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000. Die Aktien wurden von einem Konsort. übern. (A. Lehner & Co., Berlin) u. zwar M. 1 Mill. zu 130 % u. M. 1 Mill. zu 110 %, davon erstere angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2:1 zu 150 %. Letate gezogene Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922: 50 %. Direktion: Fabrikant Alfred Schönherr, Zeven (Hann.). Aufsichtsrat: Bankier Adalbert Lehner; Stellv. Dir. Georg Balder, Berlin; Albrecht Graf Bernstorff, London; Dr. Phil. h. c. Wilh. Filchner, Haag; Dr. G. A. Kubler, Gen.-Dir. Paul Schilde, Berlin. Salpeterwerke Gildemeister, Akt-Ges. in Liqu., Bremen. In der G.-V. v. 25./1. 1924 wurde die Schlussrechn. der Liduid. vorgelegt. Liquidatoren: Sigmund Gildemeister, Albertus Schnelle, Bremen, Braunschweiger Str. Über eine amtl. Löschung der Firma ist noch nichts bekannt geworden. Letzte ausführliche Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Industrie-Kontor Akt.-Ges., Breslau. Lt. Bekanntm. des Amtsger. Breslau vom Aug. 1925 wird die Ges. auf Grund der Verordn. über Goldbilanz v. 28./12, 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Montan- und Mineraloel-Akt.-Ges. in Liqu. in Breslau 6, Nikolai-Stadtgraben 12. Gegründet: 22./7. 1924; eingetr. 7./2. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Lt. G.-V. v. 2./12. 1926, wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: Franz Riesenfeld, B.-Wilmersdorf, Konstanzer Str. 53; Kaufmann Otto Barnack, B.-Lichterfelde, Marschnerstr. 24. Zweck: An- u. Verkauf von Mineral- u. Teerölen aller Art sowie deren Nebenprodukten. Kapital: RM. 100 000 in 200 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu Pari: Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 31 500, Kassa 769, Postscheck 713, Bankguth. 160, Waren 137520, nicht voll eingez. A.-K. 75 000, Debit. 140 113, Verlust 26 402. – Passiva: A.-K. 100 000, Akzepte 20 535, Kredit. 288 644, Rückst. d. zweifelh. Forder. 8000. Sa. RM. 417 179. ―― =