5912 Bergwerke, Hütten, Salinen, Erdöl-Industrie, Schachtbau. Bauxitbergwerke Mühleise & Co. Akt.-Ges., Essen. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Essen v. 26./10. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 15./11. 1927 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet. 7./8., 14./8. 1922; eingetr. 16./1 1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck. Gewinnung u. kaufmännische Verwert. von Bauxit aus den Bauxitbergwerken in Odenhausen u. Rüddinghausen (Oberhessen), Aufschluss u. Betrieb von Bauxitbergwerken, Beteil. an anderweit. Bergwerks- u. Industrieunternehm. sowie die Übernahme von solchen-. Kapital. RM. 12 000 in 375 St.-Akt. u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 30. Urspr. M. 3 Mill in 3000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1923 erhöht um M. 4 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 1000, während gleichzeitig 1000 alte St.-Akt. in Vorz.-Akt. (Nr. 1–1000) mit 10fachem Stimmrecht umgewandelt sind u. eine Vorz.-Div. von 5 % geniessen. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 16./4. 1923 um M. 9.Mill. in 9000 St.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 30./7. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. auf RM. 12 000 derart, dass gegen je 40 alte Aktien zu M. 1000 1 neue zu RM. 30 ausgegeben wird. – Goldmarkbilanz und nachfolg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31./12. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1923. 0, 0 %. Direktion. Ing. Ewald Mühleise, Essen. Aufsichtsrat. Karl Chr. Gossenberg, Bank-Dir. Herm. Neul, Vermessungs-Dir. Heinr. Köndgen, Essen. Deutsche Bergbau- u. Handels-Akt-Ges. in. Liqu. in Essen-Ruhr. Gegründet. 3./10. 1922; eingetr. 15./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 21./5. 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqau Liquidatoren. Kaufm. Franz Ziarkowski, Steele; Kaufm. Hans Schröder, Dortmund. Zweck. Handel mit Kohlen u. sämtl, Industriebedarfsartikeln, Erwerb u. Pachtung von Bergwerken, industr. u. Handelsunternehm., ferner der Aufschluss u. Abbau von Berg- gerechtsamen. 5 Kapital. RM. 100 000 in Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./12. 1922 um M. 47 Mill. auf M. 50 Mill. erhöht in 47 000 Aktien zu M. 1000, ebenfalls von den Gründern zu 100 % übern. Die G.-V. v. 26./7. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. auf RM. 100 000 derart, dass gegen je 10 alte Aktien zu M. 1000 1 neue zu RM. 20 ausgegeben wird. 1 neue St.-Akt. = RM. 20. Gleichzeitig Kap.-Erhöh. um RM. 100 000 auf RM. 200 000 beschlossen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Anlagewerte 216 967, Mobil. 6845, Kassa 1183, Eff. 912, Debit. 317 563, Kohlen 97 228, Verlust 189 370, Liqu.-K. 6876. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 736 947. Sa. RM. 836 947. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 49 026, Verlust aus Warenbestand 41 099, Abschr. Pachtvertrag Schellenberg 26 500, Autobetrieb 7369, Handl.-Unk. 156 884, Abschr. auf uneinbringl. Forder. 70 673, Verlust aus Liqu. Schellenberg 107 898. – Kredit: Gewinn aus Handelsgeschäften 260 617, R.-F. 9462, Verlust 189 370. Sa. RM. 459 451. Liduidations-Eröffnungs-Bilanz am 26. April 1927. Aktiva: Anlagewerte 216 967, Mobil. 5700, Kassa 5754, Eff. 912, Wechsel 716, Debit. 205 248, Kohlen 9590, Verlust 340 958. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 685 847. Sa. RM. 785 847. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 189 370, Handl.-Unk. 32 859, Auto- betrieb 1965, uneinbringl. Forder. 117 506. – Kredit: Gewinn aus Handelsgeschäften 744, Verlust 340 958. Sa. RM. 341 703. Dividenden 1922–1925. 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Richard Beckendorff, Stellv. Markscheider Fritz Schulz, Essen; B. P. van de Pol, Bilthoven b. Utrecht; Otto Suckau, Essen. Kohlevergasung Akt.-Ges., Essen. Die Ges. soll It. Bek. des Amtsger. Essen v. 28./12. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 1./12. 1927 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Montanus Industrie-Akt.-Ges., Essen, Huyssenallee 10. Gegründet: 13./4., 7./5. 1923; eingetr. 15./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1925. Zweck: Gewinn, Erwerb, Verarbeit., Lager. u. Vertrieb sowie jegliche andere Art der Ver wend. u. Verwert. von Erzeugnissen aus der Bergwerks-, Hütten- u. Masch.-Industrie u. für diese sowie Beteil. an Unternehm. ähnl. Art.