.. 5914 Bergwerke, Hütten, Salinen, Erdöl-Industrie, Schachtbau. wurde u. in Liqu. trat. Lt. Bek. v. 6./4. 1927 ist die Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Aug. 1925: Aktiva: „„ Bill. M. 7.50. – Passiva: St.-K. Bill. M. 7.50. Bergbau Aktiengesellschaft Henriette in Liqu. in Frankenstein (Schlesien). Lt. amtl. Mitteil. v. 24./9. 1925 ist die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden u. liquidiert. Amtl. Firmenlöschung noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bau- und Brennstoffindustrie-Akt.-Ges. (Biag.), Frankfurt a. M., Grüne Str. 29. Gegründet. 2./5. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 3./6. 1927: Brennstoff-Industrie A.-G. Zweck. An- u. Verkauf von Brennstoffen jeder Art, insbes. auch die Verwertung von Feuerrückst. jeder Art, An- u. Verkauf von jeder Art. Kapital. RM. 8000 in 400 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, 200 zu M. 5000, 800 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. auf RM. 8000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 3. Juni 1925. Aktiva: Kassa 26, Bankguth. 4, Postscheck 5, Debit. 1488, Waren 11 022, Masch. u. Werkz. 1700, Büroeinricht. u. Utensil. 120, Eff. 16. – Passiva: A.-K. 8000, R. F. 34, Kredit. 6347. Sa. RM. 14 Dividenden 1924–1926. 0 % Direktion. Hans Hamacher, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Geh. Baurat Oberreg. Baurat a. D. Stieler, Oberreg.-Baurat Braun, Ab- teilungsdir. der Reichsbahndir. Windscheid, Hans Hamacher, Frankf. a. M.; Jean Täubner, Frankf.-Rödelheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bergbau-Akt. Ges., Frankfurt a. M., Bleichstr. 72. Die Ges. ist It. Bek. des Amts-Ger. Frankf. a. M. v. 15./11. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung vom 28./12, 1923 u. zwangsweise liquidiert. Der bisher. Vorstand (Hans Schneider) ist Liquidator. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. * August Rommel Akt.Ges. für Mineralölprodukte in Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 20. Gegründet: 25./10. 1918; eingetr. 17/12. 1918. Firma bestand seit 1896 für die gleichen Zwecke als offene Handels-Ges. unter dem Namen des Inh. August Rommel. Zweck: Die Ges. befasst sich mit dem Import u. Vertrieb von Mineralölerzeugnissen uu. Teerprodukten aller Art; sie bat ferner das Recht, Filialen im In- u. Auslande zu er- richten, Ölterrains, Bohrfelder sowie andere Unternehm. u. Betriebe ihres Geschäftszweiges au kaufen u. zu verkaufen. Import u. Grosshdlg. v. Mineral-Schmierölen, Petroleum- 1 Teer-Produkten. Kapital: RM. 80 000 in 800 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000, Aberg von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 22./11. 1920 um M. 500 000, begeben u 100 % Die G.-V. v. 28./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 800 000 auf RM. 80 000 in 800 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Mob. u. Immob. 31 350, Waren 13 780, Bankguth. 10 457, Debit. 9107, Kap.-Entwert. 15 698, Kassa 2106, Verlust 6788. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 6494, Delkr. 2793. Sa. RM. 89 287. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Mob.- u. Immob.-Abschr. 3895, Unk. 13 580. –— Kredit: Delkr. 517, Waren 13 061, Verlust 3896. Sa. RM. 17 475. Dividenden 1919–1925: 0, 8, 10, %% Direktion: August Rommel, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors.: Hofrat Dr. Otto Rommel, München; Frau „ Anna RieB Stuttgart; Dir. Jacob Moser, Frankf. a. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mineral- u. Metall-Akt.- Ges., Freiburg i. B. Die wurde lt. Bekanntm. v. Nov. 1925 gemäss Goldbilanz-Verordnung v. 28. 12.1923 für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1925. 0