5942 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Liquidationsbilanz am 19. Okt. 1926: Aktiva: Debit. RM. 27 258. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 22 258. Sa. RM. 27 258. Dividenden 1923/24– 1925/26: Je 0 %. Aufsichtsrat: Anton Rütgers, Aachen; Wilhelm Wingenfeld, Josef Bildhauer, REeflen Leo Pering, Aachen. J. G. Merckens Akt.-Ges., Bendstr. 2–8. Gegründet: 1./4. 1919; als A.-G. eingetr. 13./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Bau von Apparaten u. Armaturen sowie Betellig an u. von Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 24 000 in 240 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 24 000 in 240 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. AnABB 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 13, Postscheck 1943, Debit. 28 436, Einricht. 14 307, Waren 30 769, Verlust 11 066. – Passiva: A.-K. 24 000, Darlehn 31 000, Kredit. 29 522, Arb.-Unterstütz.-F. 38, Rückstell. 1976. Sa. RM. 86 537. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 456, Löhne 12 400, Handl.-Unk. 27 370, Betriebs-Unk. 20 230, Abschr. 2964. – Kredit: Bruttoüberschuss 52 355, Verlust 11 066. Sa. RM. 63 421. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Ing. Martin Ver möhlen. Aufsichtsrat: Fabrikant Karl Freiherr von Müffling, Men b. M Fabrikant Hans von Weise, Franz Schreiber, Aachen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Unitas“, Aktiengesellschaft in Liqu. in Aachen. Gegründet: 1891. Bis 5./9. 1903 lautete die Firma „Unitas', Act.-Ges. für Centralheizung und Electrotechnik. Lit. G.-V. v. 3. 10. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in getreten. Liquidator: Mathias Stamms, Aachen. Die Ges. bezweckte Dampfkraftvermietung, doch ist der Betrieb schon etliche stillgelegt und das vorhandene Fabrikanwesen in Aachen an die Aachener Sperrholz- Fournierfabrik G. m. b. H. verkauft worden. Kapital: RM. 2000. Urspr. M. 400 000 in 400 Aktien zu M. 1000. Lit. Eiduidafionsbilanz umgestellt auf RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations- Bilanz am I1. Okt. 1925: Aktiva: Ansprüche gegen Dr. Beres, Wies- baden, u. Gen, geschätzt auf mindest. 2000, etwaige sonst. Ansprüche 1. – Passiva: A.-K. 2000, Saldo 1. Sa. RM. 2001. Aufsichtsrat: Vors. Alfr. Bielefeld, Frankf. a. M.; Stellv. Herm. Bielefeld, Aachen, Elsassstr. 18, Aug. Gern, Wiesbaden; Franz Keucker, Andernach. Westdeutsche Nadelfabrik Akt.-Ges. in Liqu. in Aachen, Emmichstr. 12. Gegründet: 5./7. 1922; eingetr. 25./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 192324 II. – Lt. G.-V. v. 29./4. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Anton Pösch, Aachen. Lt. dessen Mitteil. v. 12./12. 1927 die Liqu. beendet. Lösch. der n steht unmittelbar bevor. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Nadeln aller Art u. der verwandten oder sonst. einschlägigen Artikel. Kapital: RM. 18 000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 210 %. Umstellung lt. Reichsmark-Bilanz am 1./7. 1924 auf RM. 18 000. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Waren 2322, Debit. 10 047, Bankguth. 134, Kassa 359, Verlustvortrag aus 1924/25 16 631, Verlust für 1925/26 6737. – Passiva: A.-K. 18 000, R.-F. 91, Kredit. 15 910, Bankschulden 2230. Sa. RM. 36 233. jewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 16 631, Handl.-Unk. 6105, Fabrikat.- do. 9, Kursverlust 1887. – Kredit: Zinseinnahmen 1265, Verlust 23 368. Sa. RM. 24 633. Dividenden 1923, 24–1924/25: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Ing. Hans Verken, Aachen, Stolberger Str. 40; Dir. Ernst Schlapper, Butzbach (Hessen), Bank-Dir. Eduard Russel, Vaals; Bergwerks-Dir. Jaques Gadiot, Eigels- hoven.