Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 5963 Aktiengesellschaft für Schrottverwertung, Berlin. Gegründet 4./5. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Die Firma lautete bis zum 17./11. 1925: Heinrich Schreiber, Akt.-Ges., Eisengrosshandlung. Gründer: Heinrich Schreiber, Berlin. Zweck. An- u. Verkauf von Alteisen. Kapital. M. 300 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Gold- markbilanz u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./6.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Leo Zipfel. Aufsichtsrat. Hermann Korytowsky, Kammerpräs. Curt von Kleefeld, General von Erkelenz, Bankier Reg.-Rat Hugo Staub, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Radio Akt.-Ges. in Liqu., Berlin SW, Ritterstrasse 11. Der G.-V. v. 25./7. 1924 wurde Mitteilung nach § 240 (Verlust der Hälfte des A.-K.) gemacht u. die Liqu. beschlossen. Liquidator: Hans Jacobi. Ein Konkurs konnte mangels Masse nicht eröffnet werden, Die Firma besteht nur noch der Form nach. Amtl. Firmen- löschung ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Amabest Adhäsions-Metall-Asbest-Fabrik Akt.-Ges. in Berlin-Lankwitz, Dessauer Str. 22. Gegründet: 6./1., 24./4. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 24./5. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Asbest-Metall- u. sonst. Geweben für industr. Zweck, Kapital: RM. 80 000 in 400 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 4 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 Umstell. auf RM. 80 000 in 400 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 79 708, Inv. 3093, Masch. u. Werkz. 69 432, Modelle 1, Waren 49 138, Postscheck 1038, Kassa 432, Kaution 700, Aussenstände 51 159. – Passiva; A.-K. 80 000, R.-F. 4000, Banken 36 253, Kredit. 72 927, Akzepte 44 229, Rückstell. 14 993, Gewinn 2300. Sa. RM. 254 704. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrik-Unk., Löhne 68 190, allg. Geschäfts-Unk. 84 872, Rückstell. 2557, Abschr. 64 066, Gewinn 13 481. Sa. RM. 233 167. – Kredit: Bruttogewinn von Waren-K. RM. 233 167. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 87 937, Masch. 62 100, Vorricht. 2824, Werkz. 2500, Inv. 2810, Modelle 1, Waren 57 210, Kassa 76, Postscheck 98, Kaution 700, Debit. 17 437. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 4000, Banken 42 192, Kredit. 92 297, Akzepte 13 423, Gewinn (Vortrag 1925 2300, Verlust 1926 518) 1781. Sa. RM. 233 695. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrik-Unk., Arbeitslöhne 41 100, allg. Geschäfts- Unk. 69 578, Abschr. 12 517. – Kredit: Waren 107 444, Rückstell. 15 233, Verlust 1926 518. Sa. RM. 123 197. Dividenden 1923–1926: Je 0 %. Direktion: Obering. Dir. Otto Schröder, B.-Lichterfelde-Ost. Aufsichtsrat: Ludw. Löb, Martin Jablonsky, Martha Loeb, geb. Stockmann, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Amag, Allgemeine Motorfahrzeug-Akt.-Ges., in Liqu., Berlin W 9, Bellevuestr. 6a. Gegründet: 14./2. 1924; eingetr. 1./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 25./5. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Hans Fritsche, B.-Wilmersdorf, Güntzelstr. 29. Zweck: Handel mit Automobilen u. anderen Motorfahrzeugen jeder Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Siegfried Hirschberg, Berlin; Konsul Hans Rosenberg, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. = * 8 7 Amfag, Allgemeine Metallwarenfabrik Akt.-Ges. in Berlin. Die Firma soll lt. Bek. v. 15./9. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrgang 1925.