― Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 5965 haus, Charlottenburg, Schlüterstr. 26. Nach dessen Mitteilung v. 7./1. 1926 ist das Konkurs- verfahren gänzlich aussichtslos u. kommen vielleicht 1–2 % zur Verteilung. Amtliche Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Arktos, Akt.-Ges. für Kältemaschinen in Berlin W. 62, Burggrafenstr. 11. Gegründet: 24./3. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Kältemaschinen. Kapital: REM. 100 000 in 950 Aktien Lit. A u. 50 Aktien Lit. B zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./11. 1923 um M. 99 Mill., zu pari begeben. – Lt. Goldmarkbilanz v. 1./1. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 950 Aktien Lit. A u. 50 Aktien Lit. B zu RM. 100. Die G.-V. v. 28./12. 1927 soll Beschluss fassen über Herabsetz. des A.-K. auf RM. 10 000 zwecks Ausgleich des Kap.-Entwert.-K. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie Lit. A = 1 St., 1 Aktie Lit. B = 19 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Masch. 5000, Werkz. 1000, Utensil. 1, Patente 1, Waren 5000, Debit. 9750, Kassa 61, Kap.-Ent.-K. 88 988. – Passiva: A.-K. 100 000, Kred. 9755, Gewinn 46. Sa. RM. 109 801. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 601, Bilanz 46. – Kredit: Vortrag 41, Bruttoertrag 607. Sa. RM. 648. Dividenden 1922–1925: ?, ?, 0, 0 %. Direktion: Dir. Friedrich Paul Runck, Berlin. Aufsichtsrat: Oscar Gottschalk, B.-Steglitz; Dir. Adolf Runck sen., B.-Spandau; Dir. W. Irmer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Asmussen Aktiengesellschaft- für Automobile, Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm 98. Gegründet: 26./8. 1927; eingetr. 25./10. 1927. Gründer: Frau Emma Asmussen, B.-Tegel; Erl. Margarete Uelsmann, B.-Charlottenburg; Kapitänleutn. a. D. Werner Schade, Berlin; Kapitänleutn, a. D. Walter Lippold, B.-Charlottenburg; Registrator Hermann Siebrecht, Berlin. Zweck: Herstell. von Fahrzeugen aller Art, besonders von Automobilen sowie der Vertrieb derartiger Erzeugnisse, auch die Herstell. u. der Vertrieb von Ersatzteilen für Fahrzeuge aller Art, auch der Handel mit derartigen Erzeugnissen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Willy Asmussen, Tegel. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Karl Aden, B.-Charlottenburg; Erich Asmussen, Elms- horn; Rechtsanw. Dr. Otto Petersen, Elmshorn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Atlas Handelsgesellschaft für Kraftfahrzeuge Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 25./2. 1925; eingetr. 9./3. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: An- u. Verkauf von Kraftfahrzeugen jeglicher Art u. von Zubehörteilen von Kraftwagen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: E. von Henk. Prokurist: Dr. Boris Milentz. Aufsichtsrat: Hans-Hermann Berthold, Bln.-Wilmersdorf; Karl Bock, Bln.-Lichterfelde, Rüdiger von Etzdorf, Berlin; Willy Schellenberger, Bln.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aura Aktiengesellschaft Automobile, B.-Schöneberg, General-Pape-Str., Einfahrt 4. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./8. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. Gegründet: 10./9. 1923; eingetr. 22./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fa. bis 11./6. 1926: Auto und Radio Aktiengesellschaft. Zweck: Handel mit Automobilen, Automobilzubehörteilen u. Vertrieb von Apparaten für drahtlose Telephonie u. Telegraphie sowie von Motorrädern u. Motorbooten. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill. in 5000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 6./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.