Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien ete. 5973 Dividenden 1924–1926: 0, 0, * %. Direktion: Simon Begagon-Aronson, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Albert Krebs, Rechtsanw. Adalbert Hasse, Berlin; Kaufm. Alfred Kniffert, B.-Niederschönhausen. „Damhag Deutsch-Amerikanische Metallwaren- fabrikations- u. Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Oranienstr. 51. Die Firma soll lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 7./11. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deustag' Deutsche Kohlenstaubfeuerungs-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 2./5. 1924; eingetr. 5./11. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zuweck: Entwurf sowie Ausführ. von Feuerungsanlagen für alle Zwecke, Beteil. an solchen u. ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 12 Vorz.- u. 88 St.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Die Vorz.-Akt. haben ein Vorrecht auf die 4 fache St.-Akt.-Div. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5faches St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Einricht. 2395, Rest a. A.-K. 12 875, Kassa 283, Debit. 2157, Patentanmeld. u. Konstrukt. 30 000, Verlust 14 292. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 12 003. Sa. RM. 62 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Handl.-Unk. u. Gehälter 14 431, Versuche 588. — Kredit: Fabrikationsgewinn 727, Verlust 14 292. Sa. RM. 15 020. Direktion: Dr.-Ing. E. Spindler, Hennigsdorf. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Amerikanische Schmirgelwerke A.-G. in Berlin, Schulzendorfer Str. 19. Gegründet: 23./11. 1921; eingetr. 17./12. 1921. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb aller der Schleif- u. Malindustrie dienenden Erzeugnisse, Pacht, Beteilige., Käufe u. Verkäufe von bzw. bei gleichen oder ähnl. Unternehm.; Handel mit den Produkten dieser Industrien sowie Verarbeit. derselben, Erwerb u. Verwert. ein- schlägiger Patente u. Schutzrechte. Spezialgebiet, das allerdings nur 25 % der Gesamt- produktion ausmacht, ist die Herstellung zahnärztl. Schleifartikel aus grünem Carborundum. Kapital: RM. 135 000 in 120 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 750 zu RM. 20. Urspr. M. 3 750 000 in 3750 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht It. G.-V. v. 18./12. 1921 um M. 2 250 000 in 2250 Akt. zu M. 1000. Nochmals erhöht 1923 um M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000. Abermals erhöht lt. G.-V. v. 28./3. 1923 um M. 17 000 000 in 15 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. M. 10 Mill. St.-Akt. von der Bankfirma Louis Michels mit der Verpflicht. übern., den alten Aktion. die neuen 1:1 zum Kurse von 500 % zuzügl. 5 % Zs. v. 1./1.1923 anzubieten. Erhöht lt. G.-V. v. 29./9. 1923 um M. 35 Mill. St.-Akt. in 3000 Akt. zu M. 5000 u. 2000 zu M. 10 000, angeb. M. 25 Mill. 1: 1 zu 3/0 GM. plus Steuer. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. von M. 62 Mill. auf RM. 485 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 80, 5000 St.-Akt. zu RM. 40, 6000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Lt. G.-V. v. 2./11. 1926 Stückelung: 360 St.-Akt. zu RM. 1000, 6000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Zwecks Beseitig. der Unterbilanz aus 1925 u. 1926 beschloss die G.-V. v. 8./10. 1927 Herabsetz. des Kap. von RM. 485 000 auf RM. 135 000 durch Einzieh. von RM. 75 000 Vorrats-Akt., Zus.- legung der restl. St.-Akt. im Verh. 3: 1 u. Einzieh. der RM. 5000 Vorz.-Akt. ohne Gegenwert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. zu RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K., 6 % Div. an Vorz.-Akt., 5 % Div. an St.-Akt., Pesond. Abschr. U. Rückl., 8 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf, der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 212 605, Geb. 176 732, Masch. 78 836, elektr. Masch. u. Anlagen 15 510, Modelle u. Formen 16 541, Brennofen 26 748, Büro-Inv. 1. Transmiss. 1, Fabrikat.-Verfahren 1, Werkstatteinricht. 1. Fuhrpark 1, Eff. 1, Kassa 1341, Hyp. 80 000, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 27 729, Debit. 79 833, Rohmaterialien. Halb- u. Fertig. fabrikate 213.796, Verlust 129 803. – Passiva: A.-K. 485 000, Hyp. 316 995, Hyp.-Aufwert. 27 729, Akzepte 9846, Kredit. 203 077, Steuerrückstell. 10 000, Bankschulden 5633, Unter- stütz.-F. für Arb. u. Angest. 1200. Sa. RM. 1 059 483. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 87 614, Zs, 51 274, Xbsehr. 24 001. - Kredit: Waren 78 290, Verlust 84 600. Sa. RM. 162 891.