Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 5979 Zweck: Handel mit Masch. u. Eisenfertigfabrikaten sowie mit Rohprodukten u. Schrott jeder Art u. die Beteilig. an Unternehm. ähnl. Art. Kapital: RM. 24 000 in 240 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 12 Mill. in 120 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstell. auf RM. 24 000 in 240 Aktien zu RM. 100. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 1000, Fastagen 340, Inv. 2500, Waren 1160, Kapitalentwert. 19 000. Sa. RM. 24 000. – Passiva: A.-K. RM. 24 000. Aufsichtsrat: Carl W. Koch, Erich Klemm, Rechtsanw. Dr. Karl Fritz Jonas, Reg.-Rat Max Koch, Berlin. Eisen-Handels- u. Industrie-Akt.-Ges. „Greinitz' in Liqu., Berlin W 50, Nürnberger Str. 67 (bei A. Rettig). Gegründet: 1923; eingetr. 8./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 5./5. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Alex Rettig. Zweck: Herstellung u. Vertrieb der Erzeugnisse der Eisen-Handels- u. Industrie-Akt.- Ges. Greinitz in Graz („Greinitz“waren), Erwerb, Erzeugung, Umarbeitung u. Vertrieb von Metallwaren aller Art sowie Im- u. Export für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidations-Bilanz am 5. Mai 1926: Aktiva: Kassa 221, Bankiers Pojatzi & Cie., Wien 107 237, Mobil. 704. – Passiva: Liqu.-Kapital 8047, A.-G. Greinitz, Graz 100 116. Sa. RM. 108 164. „ Dividenden 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Dr. Wutte, Ing. Czerweny. Eisenwaren-Schüssler Akt.-Ges., Berlin. Lt. Bek. v. 29./1. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21./5. 1926. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Eisernes Pferd A.-G. für motorische Fahrzeuge in Liqu., Berlin NW. 21, Alt-Moabit 91/92. Gegründet: 12./11. 1923; eingetr. 22/12 1923. Firma bis 8./7. 1924: Deutsche Bronze- Metall-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 21./8. 1925 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator: Bank-Dir. Leo Rimmler, B.-Schöneberg, Innsbrucker Str. 25. Zweck: Vertrieb von Legierungen aus Kupfer u. Zinn oder Zink sowie sonstigen Metall- erzeugnissen u. Handel mit Rohstoffen, die zur Herstell. von Metallfabrikaten notwendig sind, Vertrieb von Pferden aus Metall, insbes. von solchen mit motorischem Antrieb. Kapital: RM. 100 000 in 250 Aktien zu RM. 200 u. 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 500 Mill. %. Die G.-V. v. 2./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 50 000 u. Erhöh. um RM. 50 000 auf RM. 100 000 in 250 Aktien zu RM. 200 u. 50 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 120, Guth. b. Postscheckamt 57, Debit. 1957, Inv. 300, Werkz. u. Masch. 450, Material. 100, Verlust 116 797. – Passiva: A.-K. 100 000, Bankschuld 19 398, Kredit. 40, Vorauszahl. 344. Sa. RM. 119 783. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1925 105 176, Handl.-Unk. 4324, Stempel u. Steuerabgaben 2515, Versich.-Beiträge 2850, Zs. 7947. – Kredit: Gewinn auf Betriebs-K. 4038, Gewinn auf Reparaturen 1979, Verlust 116 797. Sa. RM. 122 814. Liquidationsschlussbilanz am 25. Nov. 1927: Aktiva: Kassa 59, Verlust 118 633. –— Passiva: A.-K. 100 000, Bankschuld 18 692. Sa. RM. 118 692. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 116 797, Betriebsverlust 1710, Handl.- Unk. 117, Zs. 7. Sa. RM. 118 633. – Kredit: Verlust RM. 118 633. Aufsichtsrat: Chef-Ing. Vollmer, Charlottenburg; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Stöhr, Gen.- Dir. Fonfé, B.-Grunewald; Dir. Ueltzen, Mannheim. Eis-Maschinen-Akt.-Ges., Berlin NW., Mittelstr. 44. Gegründet: 7./1. 1926; eingetr. 25./2. 1926. Gründer: Bezirksvorsteher Adolf Wilde, Prof. Ardeshir Vacha, Erich Leben, Frau Martha Leben, Alfred Golz, Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kleinkältemaschinen. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Erich Leben, Alfred Golz. Aufsichtsrat: Bezirksvorsteh. Adolf Wilde, Prof. Ardeshir Vacha, Rechtsanw. Ernst Maass, Frau Helene Still-Bauer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.