. * =―― Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 5983 Kapital: RM. 2 010 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 550 000, erhöht 1883 um M. 1 350 000, über die weiteren Wandl. des A.-K. siehe Jahrg. 1913/14 dieses Buches. 1917 Herabsetzung des A.-K. durch Zus. legung (5: 3) um höchstens M. 1 200 000 u. Ausgabe des gleichen Betrages in 6 % Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 16./9. 1918 beschloss dann auch die verblieb. St.-Akt. 3: 1 zus. zulegen, sowie die Vorzugs- rechte der Vorz.-Akt. aufzuheben. Lt. G.-V. v. 15./9. 1917 u. 16./9. 1918 Ausgabe von M. 393 000 in 393 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920. Lt. G.-V. v. 7./7. 1923 erhöht um M. 100 000 in 10 % Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit 20fach. Stimmrecht. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 6./12. 1924 von M. 2 100 000 auf RM. 2 010 000 derart, dass das St.-A.-K. in bisher. Höhe von M. 2 Mill. auf RM. 2 Mill. festgesetzt wurde, während der Nennwert der Vorz.- Akt. im Verh. 10:1 von M. 1000 auf RM. 100 denominiert ist. Anleihe: M. 1.7 Mill. in 4½ % Obl. v. 1896. Stücke zu M. 1000 abgestemp. auf RM. 150. –2 % Zs. für 1925 u. 3 % Zs. für 1926 zahlbar mit RM. 3 bzw. RM. 4.50 für je nom. M. 1000. – Über die Altbesitz-Genussrechte wurden besondere Urkunden ausgegeben. — Im Umlauf Ende 1926: RM. 152 775. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. 20 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., bis 10 % vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 % Div. an Vorz.-Akt. mit Nachzahl.-Anspruch, 4 % Div. an St.-Akt., vom verbleibenden Betrage 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergüt.), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Fabrikanlage 1 673 472, Waren: Rohmat., halb- fertige u. fertige Fabrikate 733 937, Debit. 172 175, Kassa u. Wechsel 8306, Aufwert.-Aus- gleich 127 312, Verlust 563 448. – Passiva: A.-K. 2 010 000, R.-F. 201 000, Rückl. f. zweifel- hafte Forder. 71 775, Sonderrückl. 10 000, Richard Schreib-Stift. 20 000, Verpflicht. 813 103, aufgewertete Teilschuldverschreib. 152 775. Sa. RM. 3 278 653. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 174 050, allg. Geschäftsunk. 257 496, Abschr. 126 848, Betriebsverlust 5052. Sa. RM. 563 448. – Kredit: Verlust RM. 563 448. Kurs Ende 1926–1927: 50, 50 %. Freiverkehr Berlin. – Amtl. Notiz in Berlin 1918 eingestellt. Dividenden 1913– 1926: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 10 £ 20 % Bonus, 300, 0, 0, 0, 0 %. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Sprecher, E. Ernst. Prokuristen: Albert Reichert, Ernst Magney. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bankier Rich. Schreib, Stellv. Dr. jur. Erich Schreib, Rentier Anton Viebig, Charlotte Wartenberger, Berlin. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank, Rich. Schreib. Fromm & Röhl Akt.-Ges. für medizinische u. verwandte Apparate in Liqu., Berlin C. 2, Bruderstr. 13. Gegründet. 30./10., 25./11. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 22./12. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Hans Franck, Berlin. Zweck. Einkauf, Verkauf u. Fabrikation von medizinischen u. sonst. Apparaten. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehm., die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital. RM. 6400 in 320 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoöht lt. G.-V. v. 25,/8, 1923 um M. 15 Mill. in 14 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die Vorz.-Akt. erhalten 10faches St.-Recht u. sind im- Falle der Liquid. vorab rückzahlbar. St.- u. Vorz.-Akt. sind vom Übernehmer den bisher. Aktion. zu 100 % anzubieten. Lt. G.-V. v. 28./2. 1925 Umstell. von M. 16 Mill. auf RM. 6400 in 320 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 134, Depot-K. Falk 63, Devis., Disc.- Ges. 707, Bank, Barcelona 26, Postscheck 10, Debit. 3732, Einricht.-Inv.-K. 450, Waren 4148. – Passiva: A.-K. 6400, Disc.-Ges. 124, Bank-K. E. Falk 551, Kredit. 2196. Sa. RM. 9271. Dividenden 1922–1923. 0, ? %. Aufsichtsrat. Ing. Max Leithiger, Ing. Georg Röhl, Ing. M. Zeithinger, Ing. Fritz Kun:, Bücherrevisor H. Frank, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Galvanische Metall-Papier-Fabrik Actien-Gesellschaft in Liqu., in Berlin N 39, Gerichtstrasse 2. Die Ges. wurde am 1./9. 1927 aufgefordert, binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 20./10. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.