Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien ete. 5991 Kapital: M. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Fabrikdir. Felix Israel, Fabrikdir. Alfred C. Becker, Berlin; Fabrikdir. Johann Ferdinand Schladitz, Dresden. Prokuristen: Fritz Nida, Hector Oechslin, Max Hamann, Willy Grothe, Erich Mende, Wilhelm Siegmund, Georg Stein, Rudolf Behm, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Walter Bernhard, Berfin; Justizrat Louis Pink, Potsdam; Rechtsanwalt Dr. Kurt Henckel. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Otto Jachmann Akt.-Ges. in Spandauer Str. 40/50. Gegründet: 31./5. 1922; eingetr. 5./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme u. Fortführung des bisher von der Komm.-Ges. unter der Otto Jachmann, Berlin, betriebenen Fabrikunternehmens, Herstellung, Vertrieb u. sonst. gewerbl. Verwertung von Maschinen, Werkzeugen u. ähnl. Produkten der Metallindustrie sowie die Metallbearbeit. jeglicher Art – 1926 Übernahme der Eisengiesserei der A.-E.-G.- Turbinenfabrik und der Eisengiesserei Alexander Kremener & Co. Kapital: RM. 900 000 in 15 000 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 15 000 000 in 15 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1923 Umstell. auf RM. 900 000 in 15 000 Akt. zu RM. 60. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9., bis 1925: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. „ Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grundst. 300 000, Geb. 937 716, Wohngebäude 26 000, Maschinelle Anlagen 225 542. Modelle 1, Debit. 524 953, Kassa 5256, Bank- u. Post- scheckguth. 109 843, Beteil. 74150, Warenbestände 244 676. – Passiva: A.-K. 900 000, Hyp. 472 962, Kredit. 1057 433, Gewinn 17 742. Sa. RM. 2 448 138. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Geschäftsunk. 180 150, Abschreib. 44 197, Rein- gewinn 17742 (davon R.-F. 1000, 16742). Sa. RM. 242 090. – Kredit: Bruttogewinn RM. 242 090. Dividenden: 1922–1925: 200, , 0, 0 %; 1925/26–1926/27: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Alexander Kremener, B.-Pankow; Ing. Karl Heinrich Fürstenau, Spandau; Hermann Krebs, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen. Konsul Eugen Landau; Stellv. Fabrik-Dir. Dr. h. c. August Elfes, Fabrik-Dir. Dr. h. c. Heinrich Peierls, Gen.-Dir. Dr. Rud. Brennecke, Gleiwitz; Bank- Dir. Curt Sobernheim, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bernhard Joseph Akt--Ges., Berlin S. 42, Ritterstr. 26. Die G.-V. v. 20./12.1926 genehmigte den mit der F. Butzke & Co. Akt.-Ges. für Metall- Industrie, Berlin, geschlossenen Verschmelzungsvertrag betreffend Übertragung des Ver- mögens der Ges. unter Ausschluss der Liqu. auf die Butzke A.-G. gegen Gewährung von Aktien dieser Ges. Die Firma ist Letzte Aufnahme der Ges. vor der Fusion s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Kempner & Co. Akt. Ges. in Berlin, Mühlenstrasse 60 a. Die Ges. trat Anf. 1925 in Liquid. Liquidator: Curt Gumpel, Berlin. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Eine amtl. Firmenlöschung steht noch aus, Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. C. Kenter Werkzeugmaschinen- u. Kraftfahrzeug-Akt-Ges. in Berlin S0., Skalitzer Str. 54. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 22./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Paul Schuster, B.-Mariendorf, Marienfelder Str. 126, nach dessen Mitteil. nur die Vorrechtsforder. I. Klasse berücksichtigt werden können. Das A.-K. ist verloren. Das Konkursverfahren ist infolge Schlussverteil. nach Abhalt. des Schlusstermins am 23./7. 1927 aufgehoben worden. Eine amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Kino-Apparate-Wehler-Akt.- 6 Berlin SW. 48, Friedrichstr. 34. Gegründet: 10./9. 1923; eingetr. 2./10. 1923. Seit 21./3. 1924 mit dem Zusatz „Wehler“ Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.