Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6003 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat. 27 342, Frachten 4383, Handl.-Unk. u. Steuern 78 584. – Kredit: Gewinn an Beteilig. auf neue Rechnung 22 303. Sa. RM. 110 310. Direktion: Kurt Koplowitz. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 88 000, Skonti 7, Verlustsaldo zum Vortrag im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Oeckonom-' Grossflächenwagen-Akt.-Ges. in Berlin- Charlottenburg, Kantstr. 193. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 15./3. 1927 der Konkurs eröffnet verwalter: Stadthaus Charlottenburg, Uhlandstr. 187. Gegründet. 28./12. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Sitz bis 3. 3. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. bis Juli 1925 in Pirna. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Art, insbes. von Grossflächen- wagen Oekonom, sowie verwandten Artikeln, Erricht., Pachtung sonstiger Geschäfte u. Anlagen verwandter Art. Kapital. RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zur RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in 1100 Inh.-Akt. zu M. 12 000, 1000 zu M. 6000 u. 800 zu M. 1000, übern. von den worden. Konkurs- 4. 1924 in Berlin. Gründer: Betrieb, Veräusserung, Erwerb, Gründern zu 100 %. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 8./12. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 50 000 derart, dass an Stelle von je M. 400 000 bisher. Aktien eine Aktie zu RM. 1000 trat. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: B Waren 20 179, Patente u. Schutzrechte 30 Gläubiger 164 467, Gewinn 8302. Sa. RM. ankkonto 575, Wechsel 14 000, Schuldner 170 057, 00)0. – Passiva: A.-K. 50 000, Akzepte 12 042, 234 812. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 2984, Unkosten 24 Reklame 4073, Patentunk. 2615, Gewinn 8302 (davon: R.-F. 416, an Aktionäre 5497). – Kredit: Waren 39 153, Patente u. Schut RM. 50 206. Dividenden 1923/24–1925/26: 0 %. Direktion. Ing. A. Hirsch. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. H. Tillmanns, Rechtsanw. Dr. Fritz Richter, Dresden. Optik Akt.-Ges. E. A. Juch, in Liqu., Nikolsburger Pl. 3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Fa. seit Febr. 1924 mit dem Zusatz: E. A. Juch. Die G.-V. v. 7./11. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Erich Zenker. Gegründet. 29./5. 1923; eingetr. 11./6. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von optischen Instrumenten. Kapital. RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 25 Mill. in übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./. 1925 in 250 Aktien zu RM. 100. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924, Aktiva: Kassa 1171, Inv. 528, Masch. 15 108, Werkz. 3744, Waren 12 121. – Passiva: A.-K. do. II 336, Bank 572, Kredit. 3488, Rückstell. f. Ums Aufsichtsrat. Vors. Dir. Georg Wasmuth, Hohenneuendorf a. d. Nordb Lorenzen, B.-Cöpenick; Ernst Juch, B.-Frohnau. Zahlstelle. Pawi-Automobilwerk Akt.-Ges., BEälin. Ltt. amtl. Bek. v. 29./4. 1927 ist die Ges. nichtig (8 16 Goldbilanzvero mit § 1 der Verordn. v. 21./5. 1926). Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Pluto Autovertriebs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W. 9, Potsdamer Str. 13. Die G.-V. v. 17./2. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: H. Bohnacker, Bochum. Die amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Pommersches Emaillierwerk Akt.-Ges., NW 6, Albrechtstr. 11. (In Konkurs.) 3./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Über das Vermögen der Ges. ist am Konkursverwalter: Kfm. Wunderlich, B.-Lichtenberg, atzsteuer 3000. Sa. 862, Gehälter 7369, A.-R. 2388, an die zrechte 11 000, Zs. 53. Sa. Dir. Conrad Geerling, Dir. Gustav Bock. Görlitz; Berlin, Aktien zu M. 1000, Umstell. auf RM. 25 000 (1000: 1) EE.%%B 25 000, R.-F. 2500, GM. 34 916. ahn; Dir. Hermann Ges.-Kasse. rdn. in Verbindung Berlin Magdalenenstr. 11. Lt. Bekanntm. 376*