=. ― =― = 5 11¹7f ² ..... = 6012 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Kapital. RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./5. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. 1./6.–30./5. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Akt. 6 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Verfahren 40 000, Vorrichtung 10 000, Aussenstände 157. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehn 115, Gewinnvortrag 42. Sa. RM. 50 157. Dividenden 1924–1926: Direktion. Dr. Bronislaw Goldmann, B.-Grunewald. Aufsichtsrat. Dir. Walter Nicolai, B.-Steglitz; Gustav Brandt, Charlottenburg; Alfred Sethe, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Textil Maschinenvertriebs-Akt.-Ges. Berlin-Charlottenburg, Knesebeckstr. 25. Gegründet: 25./7. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A..6 Jahrg. 1925. Firma bis 28./12. 1926: Veltener Textilwerk A.-G. Zweck: Fertigstellung von Textilmasch. u. deren Vertrieb. Kapital: RM. 5000, eingeteilt in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 400 Mill. in Aktien . zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bei der Umstell. in Reichsmark wurde das A.-K. von M. 400 Mill. auf RM. 5000 (80 000: 1) festgesetzt, eingeteilt in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiva: Lizenz-K. 5000, Verlust 800. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 800. Sa. RM. 5800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 800. – Kredit: Verlust RM. 800. Dividenden 1923/24–1926/27: 9 Direktion: Paul Klauke, Spremberg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Fritz Auerbach, Fabrikant Louis Danziger, B.-Grunewald; Frl. Cilly Heldt, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Thüringer Uhrenfabrik Edmund Herrmann, Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin 80. 36, Oranienstr. 6 (b. Dt. Uhrenwerkstätten G. m. b. H.). Die Ges. geriet infolge nicht sachgemässer Leitung in eine überaus schwierige Lage. Die in der a. o. G.-V. vom 19./9. 1925 neu gewählte Verwalt. lud die Gläubiger der Ges. zu einer Versamml. am 14./11.1925 ein, um von ihnen die Zustimm. zu der von ihr beantragten Geschäftsaufsicht zu erlangen. In dieser Versammlung wurde eine von der neuen Verwalt. aufgestellte Bilanz der Ges. am 31./10. 1925 vorgelegt, in der das A.-K. mit RM. 55 000 in Ansatz gebracht wurde. Die Grundst. u. Waren der Ges. sind sämtlich der Deutschen Giro- zentrale verhaftet. Die Gläubiger-Versamml. stimmte der Geschäftsaufsicht zu. Ein von den Hauptgläubigern gebilligter Vergleichsvorschlag wurde nicht angenommen. Nachdem einem Konkursantrag vom Gericht nicht stattgegeben worden war, beschloss die G.-V. v. 16./1. 1926 Auflösung der Ges. Liquidator: Heinrich Möllhusen, B.-Grunewald. Lt. dessen Mitteil. v. 18./12. 1927 sind sämtl. Werte (Grundstücke u. Warenlager) von den Gläubigern gepfändet u. versteigert worden. Über die Aussenstände ist zum kleinen Teil zugunsten der Gläubiger verfügt, zum grossen Teil sind sie nicht eintreibbar. Die Ges, wird in Kürze von Amts wegen gelöscht, da Aktiven nicht mehr vorhanden sind. Die Aktionäre gehen leer aus. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Franz Tilli & Co. Deutsch-Schweizerische Uhren Akt.-Ges. (in Konkurs) in Berlin-Wilmersdorf, Güntzelstr. 16. „ẽUÜber das Vermögen der Ges. ist am 16./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufm. S. Bernstein, B.-Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 20. Lt. Bekanntm. v. 6./5. 1926 ist das Konkursverfahren infolge Schlussverteil nach Abhaltung des Schluss- termins aufgehoben worden. Amtl. Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „ Weiner Aktiengesellschaft Automobile, Berlin. Berlin-Wilmersdorf, Berliner Str. 16. Gegründet: 21./2. 1923; eingetr. 30./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Fa. bis-8./11. 1926: Weiner Automobilvertriebs-Akt.-Ges. Die Ges. firmierte bis zum Juni 1927: „Aurep- Auto-Reparaturwerkstatt Aktiengesellschaft, hatte ihren Sitz in Schneide- mühl u. die Verwaltung in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 79/80. Zweck: An- u. Verkauf von Automobilen u. Automobilbedarfsartikeln sowie die Vertret. der Firma Autohaus Weiner G. m. b. H. u. der Vertrieb ihrer Waren u. Fabrikate u. Betrieb einer Reparaturwerkstatt.