6020 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Grossaktionäre: Das A.-K. wurde wie folgt gezeichnet: Krefelder Stahlwerke A.-G., Krefeld RM. 5 915 000, Bergische Stahlindustrie, Remscheid RM. 6 185 000, Gussstahlwerk Felix Bischoff, Duisburg RM. 1 562 000, Stahlwerke Brüninghaus A.-G., Werdohl RM. 962 000, Stahlwerk Haslach 694 000, Glockenstahlwerke A.-G., Remscheid-Hasten RM. 3 053 000, Vereinigte Stahlwerke A.-G., Düsseldorf RM. 11 629 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Hermann von Avanzini, Bochum; Ernst Brüninghaus, Werdohl; Dr. Karl Hauck, Hilden; Fritz Behling, Bochum; Gustav Brüninghaus, Werdohl; Michael Lassek, Krefeld; J. H. Plettenberg, Bochum; Alex Pobell, Krefeld; Alfred Polscher, Bochum; Dr. Ottomar Ruppert, Remscheid; Friedrich Schulte, Bochum. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Walter Borbet, stellv. Vors. Geheimrat Dr. Moritz Böker, stellv. Vors. Geheimrat Dr. Peter Klöckner, Dr. Fritz Thyssen, Dr. Albert Vögler, Dr. Walter Fahrenhorst, Dr. Jacob Hasslacher, Dr. Georg Zapf, Dr. H. G. Böker, Dr. Richard Bischoff, Dr. Franz Burgers, Dipl.-Ing. Adolf Klinkenberg, Ernst Brüninghaus, Dr. Oskar Schlitter, Dr. Jakob Goldschmidt, Dr. Arthur Salomonsohn, Dr. Gustav Sintenis, Henry Nathan. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heintzmann & Dreyer A.-G., Bochumer Eisenhütte – Fahrendeller Hütte — Bochumer Holzindustrie in Bochum, Blücherstr. 33. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 3./5. 1927 Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Hackert, Bochum. Gegründet: 16./5. 1922; eingetr. 3./7. 1922. Fa. bis 8./8 1922: Stahlwerk Bochum Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die 3 obengenannten Werke sind als Substanz in die Ges. eingebracht worden. Zweck: Herstellung u. Verwertung von Stahl- u. Giessereierzeugnissen aller Art. Kapital: RM. 1 200 000 in 6000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./1. 1925 erfolgte Umstell. auf RM. 1 200 000 (5: 1) in 6000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 336 Dividenden 1923–1926: 0 %. Vorstand: August Bünnemann. Aufsichtsrat: Kapitän Otto Heintzmann, Bochum; Gen. a. D. Heinr. Heintzmann, Koblenz, Diploming. Fritz Murray, Bochum; General v. Linsingen, Fürstenwalde. Böblinger Werft Akt.-Ges. in Böblingen. Durch Beschluss der G.-V. v. 8./7. 1926 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes an die Luftverkehr Württemberg A.-G. in Stuttgart übertragen u. die Liquidation des Vermögens ausgeschlossen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Bömag-Rikko Maschinenbau-Akt-Ges. in Liqu., Böblingen (Württbg.). Nachdem das am 25./9. 1924 eröffnete Konkursverfahren dureh Abschluss eines Zwangs- vergleiches beendigt worden ist, beschloss die G.-V. v. 17./3, 1925 die Fortführ. der Ges. Fa. lautete bis 17./8. 1926: Böblinger Maschinenbau-Akt.-Ges. Uber das Vermögen der neuen Firma „Bömag-Rikko“ Maschinenbau A.-G. wurde dann wiederum am 2./12. 1926 das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Wörz, Böblingen. Das Verfahren wurde 14./12. 1926 wegen Massemangel eingestellt. Die Ges. wird von dem bisher. Vor- standsmitgl. Hugo Mühlhäuser, Stuttgart, Roteb.-Str., liquidiert. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. württembergische Isolierrohrwerke Akt.-Ges., Böblingen. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 22./10, 1923. Gründer s. Hdb, d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Isolierrohren u. verwandter Erzeugnisse. Kapital: RM. 30 000 in 200 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 20 Mill. zu 10 000 Akt. Buch- stabe A à M. 1000, 1000 Akt. Buchstabe B à M. 10 000; umgestellt lt. G.-V. v. 2./12. 1924 auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikgeb. u. Grundst. 17 830, Masch., Werkzeug, Geräte 7650, Rohwaren, Halb- u. Fertigfabrikate 20 588, Kassa u. Guth. beim Postscheckamt 832, Aussenstände 37 530. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Delkr.-K. 4983, Hyp. 1500, Kredit. 38 842, Gewinn 6106. Sa. RM. 84 432.