――― letall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6021 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verbrauch an Rohwaren 116 906, allg. Unk. 23 843, Steuern u. soz. Lasten 29 911, Abschr. 2503, Reingewinn 6106. Sa. RM. 179 271. – Kredit: Waren-K. RM. 179 271. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Reg.-Baumstr. Karl Haas. Aufsichtsrat: Adolf Reisser sen., Adolf Reisser jun., Bankdir. Paul Vogel, Dir. Adolf Clauss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schuchmann-Werke Akt-Ges. in Böckingen b. Heilbronn. Gegründet: 8./11. 1898. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Firma bis 16./6. 1925: Schuchmannsche Brauerei A.-G. IZpweck: Bearbeit. von Metallen; Nebenbetriebe: Brennerei, Getreidemühle, Obstkelterei. Die Ges. besitzt verschiedene Wirtschaftsanwesen. 1920 Verkauf des Malzkontingents. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 19./1. 1925 Umstell. v. M. 1 Mill. auf RM. 100 000 (10: 1) in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.). Uber Verwendung des dann noch verbleib. Betrages beschl. die G.-V. auf Anfrag des A.-R. unter Berücksicht. der ver- tragsm. u. statutengemäss zu gewährenden Tant. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 146 583, Masch. I 4000, do. II 35 100, Werkz. 5715, Geräte 357, Mosterei-Einricht. 2500, Brennerei-Einricht. 2009, Autopark 3450, Wirtschafts-Geräte 1, Transportfässer 1, Flaschen 1, Mobil. 1, Fuhrpark 528, elektr. Anl. 625, Kassa 285, Postscheckguth. 13, Debit. 18 193, Vorräte 5003, Verlust 41 596. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 79 936, Hyp. 60 000, Banken 8219, Kredit. 14 808, Akzepte 3000. Sa. RM. 265 964. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 62 926, Abschr. 18 949. – Kredit: Bruttoertrag 40 279, Verlust 41 596. Sa. RM. 81 876. Dividenden: 1913/14–1923/24: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 20, 20, 0, 0, 0 %; 1925 1926 0, % Direktion: Obering. Hermann Schweiss. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Ad. Steiner, Privatier Hermann Schilling, Heilbronn; Privatier Georg Schmid, Stuttgart; Karlfritz Hiby, Hiddinghausen i. W., Wilhelm Hoff- mann, Bruchsal. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Heilbronn: Deutsche Bank; Stuttgart: Württemb. Landes- sparkasse (Girokonto). Bonner Nordwerk, Akt.-Ges., Bonn, Koölnstrasse 445. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkürsverwalter: Rechtsanwalt Dr. Adams in Bonn, Meckenheimerstr. 55. Das A.-K. ist nach Mitteil. des Verwalters v. Dez. 1926 verloren. März 1927 erfolgte eine weitere Ab- schlagsverteilung. Dazu waren RM. 6695 verfügbar. Zu berücksichtigen waren RM. 3787 bevorrechtigte u. RM. 29 024 nicht bevorrechtigte Forderungen. Die weitere Div. hängt von dem Ausgang von Prozessen ab. Eine amtl. Firmenlésch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Westdeutsche Eisenindustrie Akt.-Ges. in Bonn. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoever, Opladen. Welche Konkursdividende zu erwarten ist, lässt sich noch nicht übersehen, da noch ein Anfechtungsprozess schwebt. Sofern der Prozess zugunsten der Konkursmasse erledigt wird, wird sich eine Dividende von 2–3 % ergeben, im anderen Falle werden die bevorrechtigten Forderungen nicht ge- deckt werden. Für die Aktionäre bleibt auf keinen Fall etwas übrig. Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb, d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bork-Werke Aktiengesellschaft in Liquid. in Bork. Mit der J. Mehlich Akt.-Ges. Berlin, ist lt. G.-V. v. 22./12. 1921 ein Vertrag geschlossen, demzufolge das Vermögen der Ges. an diese Firma im Wege der Veräuss. übergeht. Die Idunal-Werke sind in Liquid. getreten. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. er- loschen. Eine amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. == ――