= 6026 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. u. Passiven mit Ausnahme eines Teilbetrages der Schuld an die Firma J. A. Schmalbach in Höhe von RM. 1 235 000 ein. Dagegen gewährt die Ges. 1735 Aktien im Gesamtbetrage von RM. 1 735 000. Die off. Handelsges. Sächsische Blechwarenfabrik Otto Bark in Rade- beul bei Dresden bringt in die Akt.-Ges. das von ihr unter genannter Firma betriebene Unternehmen mit allen Aktiven u. von den Passiven die sämtlichen mit Ausnahme einer Schuld an die Firma J. A Schmalbach in Braunschweig in Höhe von RM. 465 000 ein. Nicht mit übertragen ist das Firmenrecht. Für den Überschuss der Aktiven über die Passiven in Höhe von RM. 735 000 erhält die Sächsische Blechwarenfabrik Otto Bark 735 Aktien der Gründungsges. im Gesamtbetrage von RM. 735 000. Zweck: Herstell. von u. Handel mit Blechwaren aller Art u. verwandten Artikeln, Erwerb u. Veräusserung von Beteiligungen an Unternehmungen der Metallbranche. Kapital: RM. 2 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Gustav Schmalbach. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Willi Schmalbach, Fabrikbes. Paul Kasper, Braunschweig; Fabrikbes. Rudolf Schmalbach, Baddeckenstedt; Komm.-Rat. Dr. Paul Millington- Hermann, Berlin; Dir. Wilhelm Hoffmann, Braunschweig; Geh. Komm.-Rat Max Leeser, Hildesheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zündkerzenfabrik „Brunswick- Akt.-Ges., Braunschweig, Goslarer Str. 77. Gegründet: 18./5. 1923; eingetr. 30./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb der Zündkerze Brunswiek sowie sämtl. Artikel, welche für die Automobilindustrie in Frage kommen. Kapital: M. 37 Mill. in 2000 St.-Akt. zu M. 1000, 3300 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 10 Mill. in 800 Aktien zu M. 10 000 u. 2000 zu M. 1000, übern. von den Gründern. Erhöht lt. G.-V. v. 14./8. 1923 um M. 27 Mill. in 2500 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Die neuen St.-Akt. wurden zu 5000 %, die neuen Vorz.-Akt. zu 100 % ausgegeben. Die Vorz.-Akt. haben 10faches Stimmrecht, 10 % Div. u. bei Liquid. der Ges. Anspuch auf 10 % Aufgeld. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bDis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000-Aktie 1 St. Direktion: Ing. Oskar Pfeiffer. Aufsichtsrat: Wilhelm Lies, Braunschweig, Theaterwall 13, Otto Hampel, Franz Bartel, Braunschweig; Landwirte Otto Schrader, Adolf Wachsmuth, Gr. Gleidingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Blankschrauben Akt.-Ges. Bremen, Vor dem Steintor 34. Cegründet. 20./6. 1923; eingetr. 26./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Blankschrauben aller Art sowie verwandter Artikel. Kapital. (Bis 22./12. 1927) RM. 110 000 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 29./6. 1923 um M. 6 Mill., zu pari ausgegeben. Die G.-V. v. 14./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 24 000 u. weiter Erhöh. um RM. 76 000 auf RM. 100 000. Zur Beseitig. einer Unterbilanz erfolgte lt. G.-V.-B. v. 29./12. 1925 Herabsetz. des A.-K. um RM. 50 000 u. Wiedererhöh. um RM. 60 000. Die G.-V. v. 22./12. 1927 soll über Herabsetz. des A.-K. auf RM. 50 000 beschliessen. — Goldmarkbilanz u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Dividenden 1924–1925. 9. 0 % Direktion. Ing. L. v. Lossau- Aufsichtsrat. J. H. Schnell, Richard Loewe, Carl Schroeder, Bremen. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank K. a. A. Blech- und Metallwarenfabrik, Akt.-Ges., Bremen. Fabrik u. Direktion in Arbergen (Post Mahndorf) b. Bremen. (In Konkurs.) 5„Gegründet: 14/11 1923; eingetr. 10./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Lt. G.-V. v. 16./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator war „ Kehlenbeck, Arbergen. Am 7,/1. 1926 ist dann über das Vermögen der Ges. das Lonkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Prozessagent u. Auktionator Over- beck, Achim. Zweck: Fabrikation u. der Verkauf von Blech. u. Metallwaren jeder Art. Kapital: RM. 45 600. Urspr. M. 120 Mill., in 120 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu Parl, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 45 600.