Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6027 Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. u. Geb. 12 854, Masch. 24 506, Werkzeug 6259, Fuhrpark 510, Inv. 1229, Kassa u. Postscheck 241, Debit. 10 514, Waren 14 835, Verlust 1749. – Passiva: A.-K. 45 600, Bank- u. Buchschulden 20 352, Akzepte 6748. Sa. RM. 72 701. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Steuern, Abgaben 12 647, Gehälter, Löhne Unk., 41 594, Abschr., zweifelhafte Forder. 647. – Kredit: Gewinn auf Fabrikat. 47 230, do. auf Handel 5909, Verlust 1749. Sa. RM. 54 890. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Heinrich Tietjen, Otto Karl Engel, Rechtsanw. u. Notar Dr. Reinhold Albert Kulenkampff- Pauli, Bremen; Eandwirt Hermann Michaelis, Arbergen. Bremer Draht- u. Seilwerk Akt.-Ges. in Liqu., Bremen, Buntentorssteinweg 615. Gegründet. 17./5. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. – Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Karl Schröder, Bremen. Das Vermögen der Ges. ist am 2./4. 1925 als Ganzes an eine Industriefirma ver- kauft worden, die das Werk sofort wieder in Betrieb setzen wird. — Lt. Bek. v. 28./11. 1927 ist die Fa. erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1926. Bremer Fahrradfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Bremen, Sögestrasse 23. 3 Gegründet. 22./9. 1922; eingetr. 6./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 24./12. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Heinr. Liebtrau, Bremen, Hakenstr. 4 II. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Fahrrädern u. Fahrradteilen. Kapital. M. 15 Mill. in 2250 St.-Akt. zu M. 1000, 775 desgl. zu M. 10 000 u. 50 desgl. zu M. 100 000. Urspr. M. 2 250 000 in 2250 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G V. v. 19./1. 1923 um M. 12 750 000 in 775 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 50 desgl. zu M. 100 000, begeben zu 100 %. Bilanz am 24. Dez. 1921. Aktiva: Grundst. 40 000, Masch. u. Inv. 6000, Fahrräder u. Zzubehör 33 111. Sa. RM. 79 111. – Passiva: Schulden RM. 79 111. Dividenden 1922–1924. 0 % Aufsichtsrat. Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Herm. Heinr. Eduard Storch, Bremen. 7 3 Bullo Fahrzeugwerke Akt.-Ges., Bremen, Am Dom 6. (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 10./12. 1924 die Liquid. beschlossen hatte, musste am 28./3. 1925 über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Aerxleben, Bremen, Sögestr. 62. Das Verfahren ist am 12./11. 1927 aufgehoben worden (Schlusstermin). Lt. Bek. v. 9./12. 1927 ist die Firma von Amts wegen erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „Hanseat“' Mechanische Werke Akt.-Ges. in Liqu. in Bremen, Germaniastr. 60. Gegründet: 5./1.1921; eingetr. 25./1. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 4./12. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Prokurist Friedrich Sebbes, Bremen. Die Liquid. war 1927 zu Ende geführt. Eine Verteilung konnte nicht vorgenommen werden. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Hanseatische Radiosol-Akt.-Ges., Bremen, Dobben 119. Lt. Bek. v. 19./5. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, bis zum 1./9. 1927 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 23./9. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Lloyd-Tresor“ Akt.-Ges., Bremen, Ausser der Schleifmühle 4. Gegründet: 3./4. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung und der Vertrieb von Geldschränken, Tresoren, Kassetten. Der Betrieb ruht.